Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Extremismus: Claudia Roth besucht oberfränkische Synagoge nach Anschlag

Extremismus
15.01.2023

Claudia Roth besucht oberfränkische Synagoge nach Anschlag

Claudia Roth spricht in der Synagogo über die Vorfälle in der Silvesternacht.
Foto: Daniel Vogl, dpa

Rund zwei Wochen nach einem wohl rechtsextremen Anschlag auf eine Synagoge in Oberfranken hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) zum Einstehen gegen Antisemitismus aufgerufen.

Solche Taten seien nicht nur ein Problem von Jüdinnen und Juden, sondern eine Aufgabe für alle. "Ein Anschlag auf eine Synagoge ist ein Anschlag auf unsere Demokratie", sagte Roth am Sonntag bei einem Besuch des Gotteshauses in Ermreuth.

Bei dem Vorfall in der Silvesternacht wurde eine Fensterscheibe des Gebäudes eingeschlagen, anschließend soll ein 21-Jähriger versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu zünden und ihn durch das kaputte Fenster in das Gebäude zu werfen, um es in Brand zu setzen. Fünf Tage später wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. Die Ermittlungen übernahm die Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus bei der Generalstaatsanwaltschaft München. Die Tat wird als rechtsextrem und antisemitisch eingestuft.

Das Gotteshaus wurde nach Angaben des Zweckverbandes Synagoge Ermreuth 1822 errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es dann als Lagerhalle genutzt und stand später jahrelang leer. Ende der 1980er Jahre wurden bei Sanierungsarbeiten am Dach religiöse Schriften und rituelle Textilien entdeckt. In der Folge wurde ein Zweckverband gegründet, um die Synagoge zu erhalten, die 1994 wieder geweiht wurde. Sie wird auch als Kultur- und Begegnungsstätte genutzt, auch ein Museum zur jüdischen Geschichte und Kultur gibt es dort.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.