Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Glosse: Der Miesbacher Landrat, seine Assistentin und der Shitstorm

Der Miesbacher Landrat, seine Assistentin und der Shitstorm

Glosse Von Dominik Durner
21.09.2023

Nachdem der Landrat des Kreises Miesbach in Oberbayern eine Stellenanzeige schaltet, schlägt ihm eine Welle der Entrüstung entgegen. Der Grund: Sexismus.

Was waren das für Zeiten, damals, als man als vermeintlicher Gentleman noch so ein wenig Chauvi sein konnte und dafür keine Shitstorms kassierte. Vorbilder gab es ja genug: "Ich seh dir in die Augen, Kleines"-Bogart in "Casablanca", "Die Männer sprechen"-und-dann-ein-Klaps-auf-den-Hintern-Connery in "Goldfinger".

Vielleicht war es diese Sozialisierung, die Olaf von Löwis of Menar – ein Name wie ein Bond-Bösewicht – dazu bewegte, bei Facebook eine Stellenanzeige zu schalten: Der 69-jährige CSU-Landrat des oberbayerischen Kreises Miesbach ließ sich sitzend fotografieren, während ihm von vier stehenden Frauen diverse Unterlagen gereicht werden. Für ihn "Chef-Sache", und der Weg in sein "Vier Engel für Charlie"-Gespann ganz easy: "Werde Assistentin des Landrats!" Ausdrücklich in der weiblichen Form.

Drei Bewerbungen für die Assistenzstelle im Landratsamt Miesbach

Nein, Olaf von Löwis of Menar ist wahr(schein)lich kein Bösewicht, die abgebildeten Frauen laut Presseberichten zufrieden mit der Aktion. Aber: Es wirkt unglücklich, dass für den Landrat die weibliche Kompetenz anscheinend dort aufhört, wo seine männliche "Chef-Sache" beginnt.

Die Flut an teils wohl justiziablen Kommentaren, die anschließend über den Landrat hereinbrach, hat aber natürlich niemand verdient, auch nicht der Miesbacher Landrat. Das sehen wohl auch andere so: Laut Landratsamt liefen in der Folge drei Bewerbungen für die ausgeschriebene Stelle ein. Zwei bewarben sich als Assistentin, einer als Assistent.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.09.2023

Alle entspannt.. alles easy..! Frauen die wissen was sie wollen, gute Stelle und super Chef..

22.09.2023

Ich galube, der Landrat ist nicht ewiggestrig, sondern seiner Zeit weit voraus.
Schließlich ist er dabei, das generische Femininum in der Verwaltung des LK Miesbach zu etablieren.

21.09.2023

Mensch hat Deutschland Probleme! Kein Wunder, dass es mehr und mehr bergab geht.