Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Glosse: Wie Ministerpräsident Söder endlich einen "Bambi" bekommen könnte

Wie Ministerpräsident Söder endlich einen "Bambi" bekommen könnte

Andreas Frei, Leiter Bayern & Welt
Glosse Von Andreas Frei
19.11.2023

Der Zauber des ersten Mals – die vergangenen Tage boten dazu in Bayern ein reichhaltiges Spektrum. Auch der CSU-Chef konnte diesbezüglich eine Geschichte erzählen.

Dem ersten Mal – das weiß jeder, der Mitte November mit zitternden Fingern auf den Knopf der Autositzheizung drückt – wohnt ein Zauber inne. Von diesem Standpunkt aus betrachtet boten die vergangenen Tage ein reichhaltiges Spektrum. Ministerpräsident Markus Söder lud zur ersten Kabinettssitzung nach der Landtagswahl. Das neue Nürnberger Christkind durfte erstmals in sein engelsgleiches Gewand schlüpfen. Komik-Großmeister Hape Kerkeling wurde es ebenfalls ganz warm ums Herz, als er an den ersten Kabarettpreis erinnerte, den er – noch als Schüler – vor 40 Jahren erhielt: das renommierte Passauer Scharfrichterbeil. 

Ach ja, und noch einmal Söder: Vor der Gala zur "Bambi"-Verleihung in München erzählte er davon, wie er das erste Autogramm seines Lebens bei einem Fußballer des 1. FC Nürnberg erbat. "Das ist sehr, sehr lange her", ergänzte der CSU-Chef. Womit er sicherlich nicht verklausuliert darauf hinweisen wollte, dass er dem klassischen Alter eines Autogrammjägers schon entwachsen sei. Sondern ganz bestimmt, dass er sich heute eine Unterschrift standesgemäß beim großen FC Bayern sichern würde.

Video: dpa

Und dann hatte der Wildbiologe noch einen Tipp für Markus Söder

Übrigens verleiht das Medienhaus Burda den "Bambi" an Menschen „mit Visionen und Kreativität, deren herausragende Erfolge und Leistungen sich im ablaufenden Jahr in den Medien widerspiegelten“. Trotzdem muss Söder auf sein erstes Rehlein noch warten. Dafür zeichnete er zwei Wildbiologen mit dem Preis aus, die in Rumänien einen Nationalpark aufbauen, unter anderem Christoph Promberger. Der sich prompt beim Landesvater mit einem Tipp fürs "erste Mal" revanchierte: "Machen Sie in Bayern auch ein paar neue Nationalparks, dann kriegen Sie auch einen ,Bambi'."

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.