
Steuer-Gewerkschaft kritisiert Verlängerung der Grundsteuerfrist in Bayern

Nach dem Alleingang der Staatsregierung hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft die Verlängerung der Grundsteuerfrist in Bayern kritisiert.
Der Bundesvorsitzende Florian Köbler sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die Fristverlängerung in Bayern ist für mich unverständlich." Das Ziel müsste jetzt vielmehr sein, die Betroffenen nochmals persönlich an die Abgabe zu erinnern. Die Finanzverwaltung brauche das restliche Drittel der Erklärungen so schnell wie möglich, sagte Köbler. Er fügte hinzu: "Jeder der abgibt, hat’s endlich hinter sich."
Bayern hat Abgabefrist für Grundsteuererklärung im Alleingang verlängert
Bayern hatte in einem Alleingang die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung um drei Monate bis Ende April verlängert. Andere Länder schlossen sich dem nicht an - die Frist endete wie geplant am Dienstag.
In Bayern fehlt noch knapp ein Drittel aller Grundsteuererklärungen. Bundesweit lag die Quote der abgegebenen Grundsteuererklärungen bis Montag nach Angaben des Bundesfinanzministeriums bei etwas mehr als 71 Prozent. (dpa)
Die Diskussion ist geschlossen.
Was passiert eigentlich, wenn jemand die Erklärung nicht abgibt? Dann müsste das Finanzamt doch schätzen? Und sich erinnern dass es die Wohnfläche und Grundstücksgröße schon hat. Genauso wie die persönlichen Daten, die Steueridentifikationsnummer und die Adresse. Alles eigentlich, was abgefragt wird.
Ein kleiner Entlastungsangriff im Jahr der Landtagswahl in Bayern...
https://www.hessenschau.de/politik/mitarbeiterinnen-der-steuergewerkschaft-hessen-erledigen-wohl-nebenher-spd-aufgaben,steuergewerkschaft-volz-spd-100.html
>> Mitarbeiterinnen der Steuergewerkschaft erledigen wohl nebenher SPD-Aufgaben <<
Man muss diesen Verband als normaler Steuerzahler nicht auf seiner Seite wähnen - er arbeitet an anderen Projekten.
Man sollte eines Bedenken?
Viele der, "Sorry", Alten Leute können das gar nicht.
Liegen in Krankenhäusern und in Altenwohnheimen und sind evtl. auch nicht so Firm wie jüngere Leute.
Wenn die keinen Ansprechpartner haben, dann geht das nicht.
Ist eh schon ein Unding, dass ich Steuererklärung machen muss, auch wenn ich schon 100 bin.
Alle Daten liegen Online vor.
Wo haben Die ein Problem?
Braucht nur Übertragen werden, in denen Ihr Neues Programm!
Dann ist da noch ein Riesen Unterschied zwischen Formular und Online.
Wieso kann ich nicht Formularmäßig über Elster das machen?
Das passt mit dem Formular überhaupt nicht zusammen.
Typisch Beamtensprache!
Habe pünktlich zum ersten Termin abgegeben und bis heute keine Antwort erhalten.
Will hoffen dass dieses Gespinst komplett in die Hose geht.
Wenn Wahlen sind, werden auch nicht 100% der Stimmen abgegeben.
Denke trotzdem, dass es wiederum nur um Geld geht?
Dann müssen eben jüngere Verwandte, z.B. Kinder, einspringen. Man kann auch einen Steuerbverater (vielleicht auch einen Notar) damit beauftragen. Nichts tun - bedeutet Ärger. Ich habe übrigens auch termingerecht eingereicht und meine beiden Bescheide schon vor Wochen bekommen. Vorher wurden noch 2 Fehler "ausgeräumt" (Anruf vom Finanzamt) - und alles passt.
Eigentum verpflichtet. Ob mit 1 Jahr oder 100 Jahren. Oder muss man auch an seinem Grundstück keinen Winterdienst machen ab einem bestimmten Alter. Gibt es ein Gesetz in Deutschland das besagt, dass man ab einen bestimmten Alter keine Verpflichtungen mehr hat. Oder sich auch an keine mehr halten muss?
Wenn die Daten alle online sind, dann dürfte es doch auch kein Problem sein die in eine Steuererklärung einzutragen? Ich habe leider meine Wohnfläche online nicht gefunden.
Wer in so einem Altenwohnheim ist, hat fast immer irgendjemand der ihn betreut. Wenn er total daneben ist, hat er einen Betreuer. Dann ist der verpflichtet das zu erledigen.
Papier braucht übrigens immer länger wie online einreichen.
Der mangelde Wille diese Erklärung abzugeben mag auch mit der Vermutung zusammenhängen dass hinterher auch die Grundsteuer steigen wird. Der Staat kratzt verzeifelt die Milliarden zusammen. Grundsteuer, höhere Bußgelder für Verkehrslappalien, das Festkrallen am Soli usw. usw.