Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Klimaschutz oder gefährliche Illusion? Riesige CO₂-Pipeline in Schwaben geplant

Industrie

Eine Idee für die Zukunft? Firma will riesige CO₂-Pipeline durch Schwaben bauen

    • |
    • |
    • |
    Zwischen Kötz und Wertingen baut Bayernets aktuell die Erdgasleitung „Augusta“. Ein weiteres Projekt könnte in der Region hinzukommen.
    Zwischen Kötz und Wertingen baut Bayernets aktuell die Erdgasleitung „Augusta“. Ein weiteres Projekt könnte in der Region hinzukommen. Foto: Stefan Puchner, dpa

    In den Landkreisen Günzburg und Dillingen kennt man das Bild schon: Eine Schneise, die Wiese, Wege und Wälder zerschneidet, entlang des Grabens immer wieder Bagger und Bauarbeiter und mittendrin eine Röhre, die sich langsam zusammensetzt aus Einzelteilen und Dutzende Kilometer lang werden soll. Seit Mitte Mai baut das Unternehmen Bayernets zwischen Kötz und Wertingen die Erdgas-Pipeline „Augusta“, die fast parallel zum Fluss rund fünf Kilometer südlich der Donau verläuft. Was bisher noch kaum beachtet wurde: Das Unternehmen hat noch einen weiteren Plan in der Schublade, der Schwaben betrifft. Dabei geht es nicht um Erdgas, sondern Kohlenstoffdioxid. Ein neues Gesetzesvorhaben der Bundesregierung könnte nun bewirken, dass genau dieser Plan aus der Schublade geholt wird.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Gerold Rainer

    Na denn, ob sich alle Getränkehersteller auch an die CO2-Pipline anschließen wollen, um ihr Sprudelwasser herzustellen? Spass beiseite, für mich stellt sich die Frage nach dem Kosten- Nutzenfaktor, sowohl ökonomisch wie ökologisch. Mein Gegenvorschlag wäre, das CO2 mit grünem Wasserstoff, der aus Überschusstrom gewonnen wurde, chemisch zu Kohlenwasserstoffen (green fuels) zu reduzieren. Der Wirkungsgrad ist zwar unterirdisch, aber die Alternative, das CO2 in den Boden zu verpressen ist noch weitaus grotesker.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden