Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Bayern diskutiert über Cannabis, aber das größere Suchtproblem sind elektronische Medien

Kommentar

Bayern diskutiert über Cannabis, aber das größere Suchtproblem bergen elektronische Medien

    • |
    • |
    • |
    Spiel, Spaß und Ablenkung sind fast immer zur Hand – und können im Übermaß krank machen.
    Spiel, Spaß und Ablenkung sind fast immer zur Hand – und können im Übermaß krank machen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Mit Hingabe wird in Bayern über die Teillegalisierung von Cannabis diskutiert und die Frage, ob ein paar Cannabis-Clubs nun die große Katastrophe sind in einem Land, in dem der Stoff ohnehin an fast jeder Ecke zu bekommen ist. Die nach fast 20 Jahren aktualisierten Grundsätze der Staatsregierung zu Sucht und Drogen jedenfalls legen den Verdacht nahe, dass es auf diesem Feld ein noch viel größeres Problem gibt: den verantwortungsvollen Umgang mit elektronischen Medien.

    Am Handy oder PC daddeln, bis der Arzt kommt: Spiel, Spaß und Ablenkung sind fast immer zur Hand – und können im Übermaß krank machen. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche, denen die meisten Erwachsenen ein schlechtes Vorbild sind. Wer von den sogenannten Großen kann wirklich behaupten, dass er seinen Medienkonsum vollumfänglich im Griff hat? Und ein zunehmend digitalisierter Unterricht an den Schulen hilft auch nicht unbedingt, das Problembewusstsein zu schärfen. Corona und die Folgen mögen hier technologische Rückständigkeiten beseitigt haben. Sie haben aber auch Dämme brechen lassen.

    Wäre ein Social-Media-Verbot wie in Australien die Lösung?

    Was also tun? Ein Social-Media-Verbot wie in Australien, beschränkte Internet-Zeiten für Kids wie in China? Ob sich mit Verboten das Rad der Zeit zurückdrehen lässt, daran darf man zweifeln. Andererseits, und das gilt für die halbe Bier genauso: Die ständige Verfügbarkeit eines Suchtmittels erhöht das Risiko enorm.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Peter Zimmermann

    Zu einer Sucht kann nahezu alles führen da es in der Psyche beginnt wenn die Bereitschaft dafür vorhanden ist. Ich würde sogar sagen Konsumgesellschaft ist eine Suchtgesellschaft.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden