Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Ein hehres Motiv wie der Klimaschutz rechtfertigt nicht den Rechtsbruch

Ein hehres Motiv wie der Klimaschutz rechtfertigt nicht den Rechtsbruch

Kommentar Von Holger Sabinsky-Wolf
16.09.2022

Was verboten und was erlaubt ist, gilt für alle gleichermaßen. Auch für die Aktivisten der "Letzten Generation". Und das ist auch gut so.

Protest gegen den Klimawandel, dessen Verursacher und Politiker, die nichts dagegen tun, ist etwas Ehrenwertes und Wünschenswertes. Wo würden wir denn landen, wenn junge Menschen eine solch verheerende Entwicklung und die Zerstörung ihrer Zukunft einfach stumm und klaglos hinnähmen?

Um seiner Wut und Hilflosigkeit Ausdruck zu verleihen gibt es eine Menge Formen des lauten, kreativen Protests. Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben sich für eine Protestform entschieden, die gegen das Recht verstößt. Sie kleben sich auf Straßen fest. Dass diese Aktionen größtmögliche Aufmerksamkeit erzeugen sollen, ist legitim. Aber es ist eben strafbar, andere Menschen zu etwas zu zwingen, was die nicht wollen. Nötigung heißt das im Gesetz. Dass weiterführende Klebeaktionen an Torpfosten oder berühmten Gemälden zunehmend absurd wirken, weil sie sich vom Thema Klimaschutz maximal entfernen und nur noch Aufmerksamkeit als Selbstzweck haben, sei da nur am Rande erwähnt.

Diese Form des Protests hilft niemandem

Ein hehres Motiv, das Eintreten für eine gute Sache, rechtfertigt am Ende eben nicht den Rechtsbruch. Wo würden wir denn landen, wenn alle, die für eine gute Sache zu kämpfen glauben, sich außerhalb der Gesetze stellten?

Insofern ist etwas Sachlichkeit angebracht. Es ist ok, wenn Menschen gegen den Klimawandel kämpfen. Aber es ist auch ok, wenn man ihnen illegale Mittel nicht durchgehen lässt. Die Justiz sollte in der Bewertung der Protestaktionen Augenmaß bewahren. Das hat die Münchner Richterin mit der Verwarnung getan. Wenn die Aktivisten wie angekündigt weitermachen, werden zwangsläufig irgendwann Strafen fällig. Vielleicht reift eines Tages der Gedanke, dass diese Form des Protests niemandem hilft und dass ein konstruktiver Kampf gegen den Klimawandel – in Organisationen, in der Politik, im Alltag – die bessere Lösung wäre als pure Show.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.