Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Kanzlerkandidatur abgesagt: Warum Söder keine andere Wahl hat

Kanzlerkandidatur abgesagt: Warum Söder keine andere Wahl hat

Kommentar Von Holger Sabinsky-Wolf
03.05.2023

CSU-Chef Söder sagt bei "Markus Lanz", er stehe nicht als Kanzlerkandidat der Union zur Verfügung. Im Moment hätte er ohnehin keine Chance. Am Ende kann es aber doch anders kommen.

Markus Söder hat am Mittwochabend in der ZDF-Sendung „Markus Lanzdeutlich wie nie zuvor ausgeschlossen, dass er Kanzlerkandidat der Union wird. „Für mich ist das Thema erledigt“, sagte der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef. Seine Lebensaufgabe sei Bayern. Auf die Frage, ob er das Angebot zur Kanzlerkandidatur auch dann ablehnen würde, wenn es denn käme, sagte Söder: „Mal abgesehen davon, dass es nicht kommt: Ich stehe da nicht zur Verfügung.“

Markus Söder steht vor der wichtigsten Wahl seiner Karriere

Ist das wirklich so? Und warum macht Söder das jetzt und in dieser Deutlichkeit? Antwort: Er hat gar keine andere Möglichkeit. Zum einen steht Söder vor der wichtigsten Wahl seiner Karriere. Er muss im Herbst in Bayern 40 Prozent plus x holen, um seine Macht zu sichern. Nebenschauplätze sind da Gift.

Zum anderen weiß er, dass er nicht noch einmal ein solch desaströses Schauspiel aufführen darf wie mit Armin Laschet. Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur hat vor zwei Jahren beinahe zum Bruch mit der Union geführt und war mitverantwortlich für deren Wahlniederlage.

Friedrich Merz ist Favorit für die Kanzlerkandidatur der CDU.
Foto: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)

Friedrich Merz ist Favorit in der CDU

Und schließlich ist die Ausgangslage bei der CDU eine völlig andere als vor zwei Jahren. Mit Friedrich Merz steht ein Kandidat zur Verfügung, der genau wie Söder Rhetorik, Attacke und Konservatives beherrscht.

Und falls sich die CDU für eine weichere Linie entscheiden würde, stünden der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst oder sein schleswig-holsteinischer Kollege Daniel Günther bereit, beide jünger als Söder. Es ist also zunächst einmal überhaupt kein Platz für den CSU-Chef. Das akzeptiert er, auch aus strategischen Gründen.

Lesen Sie dazu auch

Dennoch bedeuten Söder scheinbar klare Worte nicht, dass er im Zweifelsfall nicht doch zur Verfügung stünde. Dieser Fall würde nur dann eintreten, wenn sich die CDU wider Erwarten nicht auf einen eigenen Kandidaten einigen könnte. Das scheint im Moment sehr unwahrscheinlich. Doch diese letzte Chance will sich Söder nicht durch ungeschicktes Verhalten verderben.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.05.2023

Derzeit gibt der Fuchs vor, dass ihm die Trauben

zu sauer seien . . .

04.05.2023

"Mein Platz ist in Bayern" - Edition 2023.

04.05.2023

"Kanzlerkandidatur abgesagt"

Auf den Punkt bringt die neueste södersche Volksverarsche die TAZ:

"Dass diese Absage kaum eine Meldung wert war, sagt wenig über die wahren Aussichten und Absichten in der Union, aber viel über die Glaubwürdigkeit des CSU-Chefs, die inzwischen gegen null tendiert."

04.05.2023

Söder ist in der Liste wenigsten "noch" aufgeführt,
Andere dagegen tauchen gar nicht mehr auf. gegen Null sieht für mich anders aus!

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1817/umfrage/noten-fuer-spitzenpolitiker/

04.05.2023

@ FRANZ WILDEGGER

Wenn ich die Liste richtig interpretiere, rangiert der Margus sogar unter Null . . .

03.05.2023

dann wünsche ich den Schreibern hier schon mal viel Freude mit
eventuellem Rot Rot Grün und ähnlichem
und schon mal feste Sparen vorab, weil mit denen wird es sehr
sehr teuer ( siehe auf Bundesebene )

03.05.2023

Sagen Sie mir lieber wann endlich die Ausländer-Maut kommt, für die Ihre Partei Milliarden an Beratungsfirmen (oder CSU Spezli) gezahlt hat. Für irgendwas musste das Geld ja gut gewesen sein, sonst sollte man Ihre Partei vielleicht ma regresspflichtig machen für vorsätzliches Lügen.

03.05.2023

Söder geht es bei allen seiner jetzigen Aussagen allein um die Wahl in Bayern. Würde er sich als Kanzlerkandidat positionieren, wäre das für die CSU bezüglich der Bayernwahl problematisch. Genau ins gleiche Horn sind auch seine vollkommen unrealistischen Aussagen zum Thema Weiterbetrieb Atomkraftwerk, das Bashing gegenüber den Grünen zu sehen. Söder und die CSU hat Angst vor der AFD, denn immer noch wird die AFD als Protestpartei gesehen und von der Union ist Oppositionsarbeit im Bund nicht wirklich zu sehen. Besonders weil man seit Jahrzehnten den Schlamassel verursacht hat.

Das Drama um die Bahn, verantwortlich sind die letztmaligen Verkehrsminister, alle von der CSU. Ausbau und eine Strategie in erneuerbaren Energien in Bayern, leider Fehlanzeige....

03.05.2023

Besser so für Herrn Söder, denn nochmal so eine Blamage für Ihn, wo er doch vor seiner damaligen Kandidatur immer betonte, dass sein Platzt in Bayern wäre, wäre auch ein Riessen Fehler für die CDU. Politischer Fehler.

03.05.2023

Für uns Bayern würde sich nicht viel ändern, ich befürchte wir werden ihn ohnehin weiter an der Backe haben...aber geteiltes Leid auf Bundesebene wäre vielleicht halbes Leid?! Wobei die Auswahl zwischen den beiden Populisten Söder und Merz eh nur eine Pest oder Cholera-Wahl wäre...da versammelt man sich zwangsläufig hinter Kandidatin oder Kandidaten in rot oder grün.

05.05.2023

teile ihre Meinung Martin D, für uns wird sich nichts ändern, er und Aiwanger werden weiterregieren, bis zum St. Nimmerleinstag, werde wie gehabt grün wählen, vielleicht auch rot, aber nicht zwangsläufig, freiwillig.

03.05.2023

Frau Merkel hatte Söder viel versprochen als er ihr Corona-Ministrant wurde........die Realität holte Söder schnell ein.