Im Münchner Norden, in der Nähe Flughafens, soll eine neue Konzert- und Veranstaltungsarena für bis zu 20.000 Besucher und Besucherinnen entstehen. Bis 2029 soll es soweit sein. Der Name des Projekts: Munich Arena.
Begründet und geführt wird das Projekt von Geschäftführer Lorenz Schmid. Er habe das Vorhaben in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Stadt und den zuständigen Genehmigungsbehörden in Hinblick auf die erforderlichen Planungen und Genehmigungen entwickelt, heißt es.
Hinter dem Projekt steht die Firma „SWMUNICH Real Estate“. Laut deren Webseite soll es sich bei der zukünftigen Arena um Deutschlands größte und modernste Konzertarena handeln. Überhaupt werde beabsichtigt, die Arena zu einem der führenden Veranstaltungsorte Europas zu entwickeln. Am Donnerstag macht das Unternehmen eine Partnerschaft mit „Live Nation“ bekannt, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Live-Entertainment.

Munich Arena soll künftig noch mehr internationale Künstler nach München bringen
Die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen sichere Unterstützung für das Projekt. Zum jetztigen Zeitpunkt gibt es allerdings noch keine Informationen, welche Künstler dort wann tatsächlich auftreten könnten. Live Nation bringe grundsätzlich Erfahrung im Besitz und Betrieb weltweiter Veranstaltungsstätten mit, darunter den Ziggo Dome (Amsterdam), die 3Arena (Dublin) und die Royal Arena (Kopenhagen).
Tom Lynch ist sogenannter President Venues bei Live Nation. Er sagt: „Diese neue Arena wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, neue und aufregende Events nach Bayern zu bringen. Die Region hat das Potenzial, ein kulturelles und Live-Entertainment-Zentrum im Herzen Europas zu werden, und wir freuen uns, zu ihrem Wachstum beizutragen.“
Die Munich Arena sei speziell auf die wachsenden Anforderungen der Live-Entertainment-Branche zugeschnitten. Neben der besonderen Architektur lege man Wert auf gute Sicht von jedem Platz aus, auch die Akustik stehe beim Bau im Vordergrund.

Riesen-Projekt in München: Munich Arena samt Hotel und Parkhaus
Das Projekt umfasse laut Mitteilung nicht nur die Konzertarena in Freising. Auch ein eigenes Hotel sowie ein Arena-Parkhaus sollen dazugehören. Geschäftsführer des Projekts, Lorenz Schmid, sagt: „Die langfristige, strategische Partnerschaft mit Live Nation stellt für uns den nächsten logischen Schritt dar und bringt wertvolle Expertise in unser Projekt. Diese Zusammenarbeit vereint die geballte Erfahrung und Expertise des weltweit führenden Unternehmens im Bereich Live-Entertainment und wird unser Projekt entscheidend stärken.“
Laut einer Deloitte-Studie werde bereits während des Baus eine Bruttowertschöpfung von 391 Millionen Euro erwartet. Nach ihrer Eröffnung soll die Arena eine jährliche Wertschöpfung von 354 Millionen Euro generieren und damit einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Umgebung leisten.
Aktuell finden in München besonders viele Konzerte in der Olympiahalle und im Olympiastadion statt. Auch 2025 ist dort wieder einiges geboten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden