Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landespolitik: Der Bayerische Oberste Rechnungshof warnt vor steigenden Schulden

Landespolitik
28.03.2023

Der Bayerische Oberste Rechnungshof warnt vor steigenden Schulden

In seinem Jahresbericht hat der Bayerische Oberste Rechnungshof die Finanzpolitik der Landesregierung kritisiert. Der Schuldenstand könnte Ende 2023 auf knapp 45 Milliarden Euro steigen.
Foto: Dpa / Peter Kneffel

Ende 2023 könnte Bayern über 44 Milliarden Euro Schulden haben. Die CSU hält die eigene Finanzpolitik für solide – doch Opposition und Rechnungshof mahnen.

Zwar steht auch in Bayern schon der Frühling vor der Tür. Trotzdem beschließt der Bayerische Landtag erst in dieser Woche den Staatshaushalt für das laufende Jahr: Stolze 71,2 Milliarden Euro umfasst der Ausgabenplan – und soll nach drei defizitären Corona-Jahren erstmals wieder ohne neue Schulden auskommen. 

Trotzdem lasten Pandemie, Energiekrise und Inflation auch schwer auf Bayerns Finanzen: So könnte der bayerische Schuldenstand von rund 27 Milliarden Euro 2018 auf bis zu 44,6 Milliarden Euro Ende 2023 steigen, wie der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) in seinem aktuellen Jahresbericht warnt. Fast 18 Milliarden Euro wird die Corona-Krise den Freistaat am Ende wohl kosten – zwar weniger, als die 20 Milliarden Euro Kreditrahmen, die der Landtag zur Abfederung der Krise 2020 genehmigt hatte. Trotzdem eine gewaltige Schuldenlast, die ab 2024 über zwanzig Jahre mit jährlich bis zu 900 Millionen Euro abgetragen werden muss.

Finanzminister Füracker: "finanziell absolut solide aufgestellt"

Auch die Rücklagen sind geschwunden – von mehr als zehn Milliarden Euro 2018 auf noch rund 1,5 Milliarden Euro aktuell. Angewachsen ist dagegen etwa die Zahl der Staatsbediensteten – um rund 16.800 Stellen seit 2017. Gut 310.000 Menschen beschäftigt der Freistaat aktuell. Kostenpunkt für das Personal 2021: Mehr als 25,5 Milliarden Euro.

Der Freistaat sei aber trotz massiver Belastungen in den letzten Jahren "finanziell absolut solide aufgestellt", beteuerte Finanzminister Albert Füracker (CSU) vor Beginn der dreitägigen Haushaltsdebatte im Landtag. Dies bestätigten auch renommierte Rating-Agenturen mit Bestnoten für den Freistaat. Bayern werde deshalb nicht nur 2023 keine neuen Schulden machen, sondern ab 2024 auch die Rückzahlung des Corona-Schuldenbergs beginnen, verspricht er.

Die Bayern-Koalition schaffe zur Umgehung der Schuldenbremse auch keine "Schattenhaushalte" wie die Ampel in Berlin, verspricht der CSU-Haushaltsexperte Josef Zellmeier. "Wir geben nur das Geld aus, das wir einnehmen", beteuert er. Dass im Freistaat noch immer rund sieben Milliarden Euro Altschulden aus der Landesbank-Rettung jenseits des Stammhaushalts in einem Etat-Sondertitel liegen, bleibt dabei jedoch unerwähnt.

Lesen Sie dazu auch

Söder schwänzt die Haushaltsdebatte im Landtag

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schwänzte derweil die Generalaussprache im Landtag zum Haushalt. Hitzig wurde es dort trotzdem: Die Söder-Regierung investiere das viele Geld der bayerischen Steuerzahler nicht in die Zukunft der Menschen, sondern verteile es vor allem mit dem Ziel des Macht-Erhalts, kritisierte etwa Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann. Ob Energiepolitik, Schulen oder digitale Verwaltung – viele Versäumnisse der letzten Jahre kämen die Menschen im Land nun teuer zu stehen, schimpfte er.

Der FDP-Abgeordnete Helmut Kaltenhauser kritisierte zudem die vom ORH bemängelte Verschwendung von Steuergeld – vom bayerischen Energie-Härtefallfonds bis zu unkontrollierten Zuschüssen für Melk-Helfer: "Ausgabendisziplin muss wieder in den Vordergrund rücken", forderte der Unterfranke.

Der Oberste Rechnungshof mahnt mehr Haushaltsdisziplin an

Aber nicht nur die Opposition im Landtag, auch die ORH-Prüfer verlangen von der Staatsregierung mehr Ausgabendisziplin: "Gerade in Zeiten steigender Zinsen und zugunsten künftiger finanzieller Spielräume geht es darum, den Schuldenstand konsequent zu reduzieren", mahnte der Rechnungshof. Auf neue Schulden dauerhaft zu verzichten sei zudem "ein wesentlicher Beitrag" für eine Haushaltspolitik, die auch "künftigen Generationen gerecht wird".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.