Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Leute: Senta Berger und ihre Liebe zu Wien und Ehemann

Leute
20.09.2023

Senta Berger und ihre Liebe zu Wien und Ehemann

Schauspielerin Senta Berger und ihr Ehemann, Regisseur Michael Verhoeven, kommen zur Verleihung des Deutschen Filmpreises.
Foto: Gerald Matzka, dpa

Senta Berger und ihr Ehemann Michael Verhoeven sind seit mehr als 50 Jahren verheiratet - eine Rarität im schnelllebigen Filmgeschäft. Der Deutschen Presse-Agentur verriet die Schauspielerin ein paar Beziehungstipps - und ihre Herzensstadt.

Senta Berger (82) hegt eine innige Beziehung zu ihrer Geburtsstadt Wien. "Das ist meine "Weißt du noch?"-Stadt", sagte die Schauspielerin der Deutschen Presse-Agentur in München. Erst kürzlich sei sie mit ihrem Ehemann Michael Verhoeven wieder da gewesen. "Da muss ich an jeder Ecke sagen: hier sind wir ins Kino gegangen, da ist meine Schule, die ich dir gezeigt habe und das ist der kleine Heurige, in dem der Geiger für uns aufgspielt hat. Weißt du noch?"

Das ist auch der Titel eines Kinofilms, in dem die Schauspielerin mit Günther Maria Halmer ein Ehepaar spielt, zu sehen ab Donnerstag (21. September). Mit einer Wunderpille versuchen die beiden in der Kammerspiel-Komödie von Rainer Kaufmann, gemeinsam an schöne Zeiten zurückzudenken und die eingerostete Liebe so aufzufrischen.

Berger selbst ist in der Hinsicht alles andere als vergesslich. "Jeden Tag erinnere ich mich an bestimmte Erlebnisse oder Situationen und auch sehr gerne. Erinnerungen überfallen mich einfach." Dabei prägten sich ihr andere Dinge als etwa ihrem Mann. "Ich merke das an mir, dass ich Stimmungen besser wiedergeben kann, auch von Nebensächlichem", glaubt die Schauspielerin. "Da waren wir doch zusammen am Starnberger See essen und da war die Sonne hinter den Bergen und die Wolken davor - das weiß ich dann alles, der Michael kann sich an die Wiener Schnitzel erinnern."

Seit mehr als 50 Jahren sind die beiden verheiratet - glücklich, trotz mancher kleiner Unstimmigkeiten. "Der Alltag nagt an jedem Paar, lächerliche Kleinigkeiten kommen immer wieder zur Sprache, obwohl man weiß, man kann den anderen nicht ändern, er wird immer wieder das Geschirr auf die Spülmaschine stellen und nicht hinein", gibt Berger zu. "Wenn man diese Zärtlichkeit gar nicht mehr für den anderen spürt, vergreift man sich manches Mal im Ton. Oder die Aufmerksamkeit lässt nach, man merkt die Stimmung des anderen gar nicht. Das ist alles Alltag, das gehört dazu."

Berger setzt deshalb auf Gelassenheit im Umgang miteinander. "Das geht am besten, wenn man die Eigenschaften des Partners akzeptieren lernt, auch wenn es manchmal schwerfällt", rät sie. "Man kann den eingefahrenen Gewohneiten etwas entgegensetzen - und am besten geht das, wenn man sich liebt."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.