Die erste Spitze gegen Olaf Scholz fällt zehn Minuten vor Abflug. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich eben noch einen Kaffee bestellt („schwarz, wie meine Partei“), dann nimmt er an einem runden Tisch Platz, um noch ein bisschen mit den Journalisten zu reden, die ihn nach Warschau begleiten. „Es ist schade, dass der amtierende Bundeskanzler es nicht schafft, Polen in die Sicherheitsarchitektur zu integrieren“, sagt Söder. Schließlich sei das Land ein Vorbild, was den Ausbau der Bundeswehr angehe – und es grenze direkt an die Ukraine, was seine besondere Rolle untermaure. Auf Augenhöhe müssten Deutschland und Polen sein, findet Söder und trinkt seinen Kaffee aus. Dann macht sich die Delegation auf den Weg zum Flugzeug.
Staatsbesuch
Wenn ich dran denke wie sich die Union aufgeregt hat beim Kniefall von Willy Brandt.........
Es geht wohl eher um seine Selbstdarstellerei mit seinen Selfies.
Das freut mich doch immer sehr, wenn sich die Söder Gegner darüber wohl grün und blau ärgern, wenn er Bayern so präsentiert, wie dies sein großes Vorbild Franz Josef Strauß schon früher getan hat, Bravo Markus.
Warum macht Söder wohl die Reise? Weil Bayern bzw. die bayerische Regierung schlicht und ergreifend verschlafen haben, dass die AKW - durch einen Beschluss, an dem auch Söder beteiligt war - spätestens 2022 nicht mehr für die Stromgewinnung zur Verfügung stehen. Man hat einfach auf billiges russisches Gas gesetzt und stand nach dem Beginn des Ukrainekriegs plötzlich ohne Alternativen da. Denn erneuerbare Energien waren ja ein Schmarrn der Grünen, und Überlandleitungen für Strom aus dem Norden Deutschlands mussten ja wesentlich teureren Untertageleitungen weichen, die frühestens 2027 fertig gestellt sind. Und Söder fällt nicht mehr ein, als sich wieder in Abhängigkeiten von anderen Ländern zu begeben! Statt zu reisen sollte er lieber seine Hausaufgaben in Bayern machen, das würde den Menschen mehr nutzen als seine Fähigkeit zur Selbstdarstellung und als Wendehals!
Wir hatten in Bayern schon mal einen "Schattenkönig" (König Otto I. war 27 Jahre lang Bayerns König, obwohl er entmündigt keinen Tag regiert hat) – brauche wir jetzt auch noch einen "Schattenkanzler"? Söder will einmal von den Versäumnissen im eigenen Land ablenken und zum Zweiten möchte er Merz zeigen, dass er es besser gekonnt hätte. Ich bin gespannt, wie lange das Führungsduo der C-Parteien friedlich nebeneinander herlebt. Im übrigen – Brandts Kniefall war wesentlich eleganter und staatstragender. Söder ist nicht einmal eine billige Kopie davon.
Für Söder ist es doch schön, wenn er mal für ein paar Stunden aus Bayern rauskommt. Die Aufgabe, für die ihn das bayerische Volk gewählt hat, langweilt ihn offensichtlich unendlich. Nun will er nach Tschechien, um dort einen "Atom-Deal" abzuschließen. Leider hat er von den Mechanismen der Stromwirtschaft keine Ahnung: "Eine privilegierte Belieferung Bayerns durch tschechischen Atomstrom ist nach Ansicht von Energieexperte Felix Matthes vom Öko-Institut nicht umsetzbar. „Es geht nicht: weder technisch noch marktlich noch rechtlich“, sagte der Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik zu den jüngst von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geäußerten Atomenergie-Ideen. Im Strombinnenmarkt der EU werde Strom weder von Regierungen gekauft noch verkauft. https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-tschechien-atomstrom-atomkraftwerk-soeder-lux.7M2DHFGN6j4Zzonz1ig61k
Wenn ich die abgegebenen Antworten auf meinen Beitrag hin so genüsslich lese, dann habe ich damit doch wieder mal "voll ins Schwarze" getroffen, oder Lach.
Sie treffen nie wirklich, Ihre Schüsschen und Pfeilchen gehen am Ziel vorbei und sind höchstens ein Schulterzucken wert. Aber wenn es Ihnen soviel Freude macht, dann nur zu. Gönnen Sie sich den Spaß – den Grünen tut es nicht weh und Ihnen tuts gut.
Liebe Frau Reichenauer, Sie wissen ABER schon, dass DIE Schadenfreude wohl die schönste Freude ist, gelle, "Lach"
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden