Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Verkehr: München: Bahn sagt Einladung zur Debatte um Stammstrecke ab

Verkehr
06.07.2022

München: Bahn sagt Einladung zur Debatte um Stammstrecke ab

Eine S-Bahn verlässt den Ostbahnhof.
Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

Die zweite Stammstrecke für die Münchner S-Bahn könnte bis zu neun Jahre später kommen und mehrere Milliarden mehr kosten. Entsprechend sauer sind Oberbürgermeister und Stadtrat. Sie haben Redebedarf - und werden von der Bahn vertröstet.

Die Deutsche Bahn hat eine Einladung zu einer Stadtratsdebatte um Verzögerungen und Kostenexplosionen beim Bau der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke ausgeschlagen. "Auf Grund der kurzfristigen Einladung war uns eine Teilnahme am heutigen Termin jedoch leider nicht möglich", sagte eine Bahn-Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage. "Die Überarbeitung der Termin- und Kostenplanung ist unsererseits noch nicht vollständig abgeschlossen. Insoweit können wir derzeit noch nicht öffentlich Stellung zu einem veränderten Termin- und Kostenrahmen nehmen." Dafür bitte die Bahn um Verständnis.

Das Thema wurde nach der Absage am Mittwoch nicht mehr im Planungsausschuss behandelt. Stattdessen soll sich nun der Stadtrat am 27. Juli in seiner Vollversammlung damit befassen. "Ich gehe davon aus, dass die DB uns in der nächsten Vollversammlung am 27. Juli Rede und Antwort stehen wird", sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). "Der Münchner Stadtrat muss aus erster Hand über die unglaubliche weitere Verzögerung der zweite Stammstrecke und eine weitere Explosion der Kosten informiert werden, die jetzt im Raum stehen."

Die Absage dürfte den ohnehin erzürnten Münchner OB nicht gerade besänftigen. Mit harschen Worten hatte er am Montag eine Offenlegung aller Fakten gefordert, es sei "einigermaßen unglaublich", wie die Bahn sich aktuell verstecke. Auch die Fraktion aus CSU und Freien Wählern reagierte ähnlich. In einem Dringlichkeitsantrag hatten die Parteien am Montag die Einladung eines Bahn-Vertreters in die Ausschusssitzung gefordert.

Bei der Bahn könne man das Informationsbedürfnis des Münchner Stadtrats "sehr gut nachvollziehen", teilte die Sprecherin mit. "Es ist auch unser Anliegen, über die Entwicklungen im Projekt Auskunft zu geben." Die Bahn wisse um die "herausragende Bedeutung" des Verkehrsprojekts.

Vergangene Woche hatte die Nachricht für Aufsehen gesorgt, dass das bayerische Verkehrsministerium davon ausgeht, dass die Kosten für den Bau der zweiten Bahn-Röhre von 3,85 auf bis zu 7,2 Milliarden Euro steigen. Zudem könnte sich die Inbetriebnahme der zentralen Strecke durch die Innenstadt von 2028 auf 2037 verzögern. Der Bau ist ein Gemeinschaftsprojekt unter anderem der Deutschen Bahn, des Freistaats Bayern, der Stadt München und der Bundesrepublik.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte den knappen Vertrag für das Projekt veröffentlicht, den sein Amtsvorgänger Alexander Dobrindt (CSU) und dessen damaliger Parteichef Horst Seehofer als bayerischer Ministerpräsident 2016 unterschrieben hatten. Die Vereinbarung enthalte "keine Regelung für den Fall von Kostensteigerungen", teilte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums mit. "Die Verantwortung für die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung des Vorhabens liegt nach dieser Erklärung beim Freistaat Bayern."

Im Freistaat sieht man das anders. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sagte nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung": "Die Fakten sind eindeutig. Der Bund hat sich in einer Finanzierungsvereinbarung verpflichtet, 60 Prozent der förderfähigen Kosten zu übernehmen. Selbstverständlich muss er weiter dazu stehen. Es hilft auch kein Herausreden: Laut Grundgesetz ist der Bund für die Schieneninfrastruktur zuständig. Deswegen entlassen wir hier weder den Bund noch seine 100-prozentige Tochter, die Deutsche Bahn, aus der Verantwortung."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.