Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Volksfest: Ja zum Oktoberfest 2022: Zwischen Vorsicht und Freude

Volksfest
29.04.2022

Ja zum Oktoberfest 2022: Zwischen Vorsicht und Freude

Eine Bedienung trägt Bierkrüge auf dem Oktoberfest.
Foto: Tobias Hase/dpa

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll auf der Theresienwiese das Bier wieder in die Maßkrüge fließen. München rüstet sich fürs Oktoberfest. Doch nicht alle reagieren überschwänglich.

Bierselige Massen in den Zelten, Fremde, die sich in drangvoller Enge zuprosten, und draußen in den Gassen Hunderttausende dicht an dicht. All das ist kaum noch vorstellbar nach zwei Jahren Pandemie. Im Spätsommer soll das in München wieder möglich sein. Dann wird das Oktoberfest gefeiert - trotz Corona. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat am Freitag die Entscheidung verkündet.

Am 17. September soll es auf der Theresienwiese erstmals seit 2019 wieder heißen: "Ozapft is". Bis 3. Oktober dauert das Fest. Corona-Beschränkungen wird es demnach nicht geben. Das sei rechtlich nach den Vorgaben von Bund und Land nicht möglich, sagte Reiter, der gerne eine Wiesn mit 3G-Regel gesehen hätte, also für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Am liebsten aber mit 1G - nur mit frisch Getesteten. Das wäre das Sicherste gewesen, wie Reiter sagte. Es sei aber nur eine "Wiesn ganz oder gar nicht" möglich. Sechs Millionen Menschen besuchten vor der Pandemie das Spektakel.

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) begrüßten die Entscheidung ebenso wie die Wiesnwirte. "Ein gutes Signal gerade auch in schwerer Zeit", twitterte Söder. Aiwanger sagte, das Fest sei auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor nicht nur für München, sondern für ganz Bayern.

Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) äußerte sich zurückhaltender. "Es gibt gute Gründe dafür, das Oktoberfest in diesem Jahr wieder stattfinden zu lassen." Aber eine so große Veranstaltung mit Gästen aus vielen Ländern berge Infektionsrisiken. "Auch deshalb ist es wichtig, dass wir uns intensiv auf den Herbst und eine mögliche neue Corona-Welle vorbereiten", sagte er.

Ähnlich äußerte sich kürzlich der Münchner Infektiologe Christoph Spinner: "Wenn die Wiesn so stattfindet, wie wir sie kennen, ist sie natürlich ein Infektions-Risiko-Ereignis." Er sehe angesichts der Entwicklung jedoch keinen Grund, die Wiesn wegen Corona abzusagen.

Er habe sich die Entscheidung "definitiv" nicht leicht gemacht, sagte Reiter. Er habe etwa mehrfach mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gesprochen, ebenso mit Holetschek.

Es bleiben Unwägbarkeiten. Unklar ist, wie sich die Pandemie im Herbst entwickelt, und fast zur Halbzeit der Wiesn läuft das geänderte Bundes-Infektionsschutzgesetz aus - was danach kommt, ist offen.

"Ich freue mich für alle Menschen, die Spaß an der Wiesn haben. Dazu gehöre ich im Regelfall auch", sagte der OB weiter. Er hoffe, dass die Fachleute, die mehr davon verstünden als er, recht behielten und man nicht im Herbst oder zum Ende des Jahres die Entscheidung bereue.

Reiter ging es aber auch um die politische Komponente. Wenige Autostunden von München entfernt sterben im Krieg in der Ukraine Menschen. Er sei dennoch zu dem Schluss gekommen, dass auch das keine dritte Absage der Wiesn rechtfertige. Reiter sagte aber auch: "Die Rahmenbedingungen sind nicht geeignet, Luftsprünge zu machen."

Andere reagierten mit weit mehr Begeisterung. "Das ist fast nicht in Worte zu fassen. Es ist schön, wirklich", sagte Wirtesprecher Peter Inselkammer im Bayerischen Rundfunk. Schausteller-Sprecherin Yvonne Heckl erklärte: "Ich bin sprachlos. Ich kann's noch gar nicht fassen. Ich könnte eigentlich heulen vor lauter Freude." Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) sprach von "ekstatischer Freude": "Die Wiesn 2022 wird besser denn je." Die Menschen hätten große "Wiesnlust".

Immer lauter war ein Ja zur Wiesn gefordert worden. Die Wirte drängten, Aiwanger rief die Stadt auf, "endlich den grünen Haken dahinter zu setzen" und sich zu Bayerns wichtigstem Volksfest zu bekennen. Söder, von einem Volksfest zum anderen unterwegs, drängelte ebenfalls - und machte klar, wie er sich Reiters Entscheidung vorstellte. "Ich finde, wir sollten das tun", sagte er auf dem Münchner Frühlingsfest. Und an anderer Stelle: Nach seiner Überzeugung müsse die Wiesn "zumindest nach rechtlichen Gesichtspunkten" stattfinden.

"Man kann - so wie in Bayern geschehen - das "Team Vorsicht" auch auflösen und daraus ein "Team Volksfest-Hopping" machen", gab Reiter nun an Söder zurück. Der Applaus in den Bierzelten sei gesichert, wenn man Versprechungen mache, für die man nicht verantwortlich sei.

Reiter hatte im vergangenen Jahr gesagt, er wolle, dass es in seiner Amtszeit bei zwei Wiesn-Absagen bleibe. Zuletzt allerdings tat er sich nicht nur wegen Corona schwer. Der Auftritt des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko per Live-Schalte im Stadtrat hatte ihn bewegt. Reiter sagte, angesichts des Leids in der Ukraine sei für ihn persönlich schwer vorstellbar, zu feiern, Bier zu trinken und Karussell zu fahren. Das Frühlingsfest besucht Reiter deshalb nicht.

Am 17. September wird er aber, wenn nicht noch etwas dazwischen kommt, das erste Fass Bier anzapfen. Es solle eine normale Wiesn werden, wünscht er sich - und sagt schon jetzt das Anzapf-Mantra: "Auf eine friedliche Wiesn".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.