Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Rabbinerkonferenz: Rabbiner sprechen in München über Krieg und Corona-Pandemie

Rabbinerkonferenz
25.05.2022

Rabbiner sprechen in München über Krieg und Corona-Pandemie

Über 200 europäische Rabbiner treffen sich ab Montag in München. Sie sprechen dabei unter anderem über den Kampf gegen Antisemitismus und den Krieg in der Ukraine.
Foto: Sebastian Kahnert, dpa (Symbolbild)

Über 200 Rabbiner treffen sich ab Montag in München. Sie wollen einen Ethikkodex verabschieden und Schüler treffen. Doch die Konferenz steht im Zeichen der Krisen.

Es soll ein Treffen von „historischer Dimension“ werden, sagte Ludwig Spaenle (CSU), der Antisemitismusbeauftragte der bayerischen Staatsregierung. Vom 30. Mai bis 1. Juni findet erstmals die Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) in München statt. Weit über 200 Rabbiner, religiöse Führer, Politikerinnen und Politiker werden erwartet, um sich mit den drängendsten Fragen für das Judentum zu beschäftigen.

Bei der Vorstellung des Programms am Dienstag verglich Spaenle die Konferenz mit den Papstbesuchen und dem eucharistischen Weltkongress 1960 in München. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, lobte den Freistaat sowie die Stadt München. Diese „leisten sehr viel für das lebendige Judentum“, so Knobloch. Sie gab zu bedenken, dass es wegen des Völkermords der Nationalsozialisten an den Juden auch nach dem Ende des Krieges eine lange Zeit gegeben habe, „in der viele jüdische Vertreter in Europa sich nicht vorstellen konnten, nach Deutschland zu kommen“.

Rabbinerkonferenz steht stark unter dem Eindruck von Krieg und Pandemie

Das Treffen ist zugleich die 32. Generalversammlung der CER und steht stark unter dem Eindruck von Pandemie und Krieg. Die Rabbiner wollen drei Schwerpunktthemen aufgreifen: die Wahrung der Religionsfreiheit, die Bekämpfung von Antisemitismus und Extremismus sowie die künftige Gestaltung des Gemeindelebens im Zuge der Pandemie und im Lichte des Krieges in der Ukraine.

Die Schwerpunkte könnten aktueller nicht sein: Nach Zahlen des Bundesinnenministeriums wurden 2021 insgesamt 3027 antisemitische Straftaten in Deutschland gezählt – knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie innerhalb eines Jahres. Viele antisemitische Vorfälle dürften dabei auch im Zusammenhang mit der Pandemie stehen. So war es unter anderem immer wieder zu Verschwörungserzählungen gekommen, einige Querdenker und Teilnehmer von Corona-Demos relativierten zudem die Shoah.

Auch russische Rabbiner werden bei der Konferenz in München dabei sein

Auch der Krieg in der Ukraine wird die Konferenz bestimmen. Die CER verurteile den Angriffskrieg Russlands, sagte der Frankfurter Rabbiner und Vorsitzende der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Avichai Apel. In München werden sowohl Rabbiner vor Ort sein, die sich in den Nachbarländern der Ukraine seit drei Monaten um ukrainische Geflüchtete kümmern als auch Rabbiner aus Russland, so Apel.

Lesen Sie dazu auch

Auf der Konferenz soll darüber hinaus ein Ethikkodex für Rabbiner verabschiedet werden, der sich an der Thora orientieren soll. Er soll sich Fragen zu Nähe und Distanz, dem Umgang mit Missbrauch, aber auch Führung im 21. Jahrhundert widmen, so Apel.

Einige Rabbiner werden im Rahmen der Konferenz an 15 Schulen mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen. Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch soll zudem mit dem erstmals vergebenen „CER Presidential Award“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden.

Die Generalversammlung der Rabbiner wird am Montag von Ministerpräsident Markus Söder und dem CER-Präsidenten Pinchas Goldschmidt eröffnet. Weitere prominente Gäste und Redner sind der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, und der Sonderberichterstatter für Religions- und Glaubensfreiheit der Vereinten Nationen, Ahmed Shaheed. Die Tagung endet am Mittwoch in der KZ-Gedenkstätte Dachau mit einer Gedenkzeremonie.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.