Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Schockanruf in Oberumbach: Nachbarin verhindert Geldübergabe

Pfaffenhofen an der Glonn

Schockanrufer will Rentner betrügen – doch Nachbarin verhindert Geldübergabe

    • |
    • |
    • |
    Die Anrufer setzen die Opfer unter Schock und nehmen sie aus.
    Die Anrufer setzen die Opfer unter Schock und nehmen sie aus. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Es ist schon wieder passiert. Eine bislang unbekannte Person hat in Pfaffenhofen an der Glonn (Landkreis Dachau) versucht, ein Rentnerehepaar um ihr Vermögen zu bringen. Am Donnerstag sollen der Unbekannten den Versuch mithilfe eines Schockanrufs gestartet haben, teilt die Polizei mit. Nun sucht die Polizei nach dem Täter, der sich wohl in Oberumbach aufgehalten haben soll.

    Schockanruf in Oberumbach im Landkreis Dachau: Wer hat etwas gesehen?

    Die Polizei schildert, dass der Unbekannte gegen 14.30 Uhr beim betroffenen Ehepaar anrief. Er gab sich als Polizist aus. Dem Paar erzählte er, die Tochter des Paares habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um einer sofortigen Haft zu entgehen, müsse eine hohe Kaution gezahlt werden.

    Der Renter fuhr daraufhin zur Bank, um Geld abzuheben. Die Ehefrau blieb in der Zeit zuhause und hielt telefonischen Kontakt zum Trickbetrüger. Als der Mann mit dem Geld zurück war, kam die Anweisung, das Geld nach Dachau zur Staatsanwaltschaft zu bringen.

     Unterdrückte Nummer, Schluchzen und enorme Forderung nach Bargeld. Wen es trifft, sollte auflegen.
    Unterdrückte Nummer, Schluchzen und enorme Forderung nach Bargeld. Wen es trifft, sollte auflegen. Foto: Manfred Dittenhofer (Symbolbild)

    Glücklicherweise kam eine Nachbarin des Ehepaars hinzu. Diese erkannte, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt und alarmierte die richtige Polizei.

    Polizei fahndet nach Unbekanntem in Oberumbach (Landkreis Dachau)

    Doch wenig später soll ein unbekannter Mann vor dem Haus des Ehepaars erschienen sein. Besagte Nachbarin sprach den Mann lautstark an. Daraufhin ergriff dieser zu Fuß die Flucht. Sofort leitete die Polizei eine Fahndung nach dem Mann ein. Dabei kam auch ein Hund zum Einsatz, teilt die Polizei mit. Dennoch blieb die Suche erfolglos.

    Daher bitten die Beamten nun um Hinweise von möglichen Zeugen. Wenn also jemand am Donnerstag, 22. Mai, in Oberumbach eine verdächtige Person oder ein ortsfremdes Fahrzeug bemerkt haben sollte, soll er oder sie sich an die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck wenden. Die Telefonnummer lautet: 08141/612-0.

    Verhaltenstipps der Polizei, um nicht auf Schockanrufe reinzufallen

    Damit nicht noch weiter Menschen Opfer eines sogenannten Schockanrufs werden, gibt die Kriminalpolizei außerdem folgende Verhaltenstipps: 

    1. Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck  gesetzt fühlen.
    2. Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!
    3. Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!
    4. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
    5. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
    6. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
    7. Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
    8. Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!

    Immer wieder passiert es, dass gerade ältere Menschen Opfer von Schockanrufern werden. So jüngst in Diessen. Doch auch jüngere Menschen sind nicht davor gefeit. So geriet vor Kurzem ein 23-jähriger Augsburger in die Fänge von Betrügern.

                ​​​​​​

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden