Man schätzt die Biergärten und die Nähe zu den Alpen – doch wer neu in München ist, sieht offenbar eine andere Realität: Laut dem aktuellen „Expat Insider“-Report der Plattform Internations.org ist die bayerische Landeshauptstadt die unfreundlichste Stadt der Welt.
Platz 53 von 53 im Ranking – noch hinter Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt. Gleich fünf deutsche Städte befinden sich bei dem internationalen Vergleich innerhalb der letzten zehn Plätze.
München für Zugereiste: Freundschaft? Schwierig – Integration? Schwieriger
In der weltweit angelegten Umfrage der Organisation InterNations wurden rund 12.500 Expats befragt – Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die von ihren Unternehmen ins Ausland entsendet wurden. Sie sollten bewerten, wie leicht es fällt, am neuen Wohnort Freunde zu finden, in die lokale Kultur einzutauchen und sich willkommen zu fühlen.
Das Ergebnis für München klingt ernüchternd. 65 Prozent der Befragten finden es herausfordernd, einheimische Freundschaften zu knüpfen. Im weltweiten Durchschnitt sind es nur 41 Prozent. Kritisch wird auch die mangelnde Willkommenskultur gesehen: Beim Kriterium „sich willkommen fühlen“ landet München auf dem vorletzten Platz (52), beim Heimatgefühl auf Rang 50. Im vergangenen Jahr hatte die österreichische Hauptstadt Wien die zweifelhafte Ehre.
München verliert in Umfrage – Spanien kann dagegen punkten
Während deutsche Städte in der Auswertung Zurückhaltung bescheinigt wird, ist Spanien das Gegenteil. Städte wie Málaga (Platz 1), Valencia und Madrid würden Neuankömmlingen ein spürbar wärmeres Willkommen bieten. Im andalusischen Málaga etwa sagen 78 Prozent der Befragten, dass es leicht sei, sich an die lokale Kultur zu gewöhnen – weltweit liegt der Schnitt bei 59 Prozent.
84 Prozent bewerten die Einheimischen dort als freundlich, 67 Prozent sogar als kontaktfreudig. Zum Vergleich: München steht in Sachen Freundlichkeit auf dem allerletzten Platz. Demnach seien gerade mal 37 Prozent mit ihrem sozialen Leben in München zufrieden.
Wie sieht es mit anderen Großstädten im Ranking aus? Um in den Index aufgenommen zu werden, musste eine Stadt mindestens 50 Befragte haben, klärt das Portal in der Studie mit den Ergebnissen des Jahres 2024 auf. Eine andere Studie verglich derweil bayerische Städte – und hier hatte Augsburg die Nase vorn.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden