Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Unfall: Nach Zugunglück prüft Bahn rund 200.000 Betonschwellen

Unfall
13.07.2022

Nach Zugunglück prüft Bahn rund 200.000 Betonschwellen

Der Schriftzug mit Logo steht an der Zentrale der Deutschen Bahn in Berlin.
Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)

Das schwere Bahnunglück in Oberbayern Anfang Juni hat Konsequenzen für die gesamte Bahninfrastruktur in Deutschland. Die DB hat begonnen, Betonschwellen systematisch zu untersuchen.

Mehr als einen Monat nach dem schweren Zugunglück im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen mit mehreren Toten will die Deutsche Bahn (DB) Tausende Betonschwellen überprüfen. Die Arbeiten seien vorsorglich, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Bei den untersuchten Betonschwellen handele es sich um den gleichen Bautyp wie auf dem Streckenabschnitt des verunglückten Zugs. Die dort verwendeten Schwellen würden derzeit von den ermittelnden Behörden überprüft.

"Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB rein vorsorglich entschieden, baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen", teilte die Bahn mit. Sollten Auffälligkeiten festgestellt werden, würden diese Schwellen schnellstmöglich ausgetauscht. In einigen Fällen sei dies bereits passiert. Durch die Arbeiten könne es zu Umleitungen oder Verspätungen kommen, hieß es weiter.

Am 3. Juni war ein Regionalzug in Bayern von Garmisch-Partenkirchen nach München entgleist. Vier Frauen sowie ein 13-Jähriger starben. 16 Menschen wurden schwer verletzt, etwa 50 leicht. Es war einer der schwersten Bahnunfälle in den vergangenen Jahren in der Bundesrepublik.

Zuletzt gab es immer mehr Hinweise, die für den von Anfang an bestehenden Verdacht sprachen, dass das Unglück durch technische Mängel verursacht worden sein könnte. So ist in einer Drucksache des Verkehrsausschusses des Bundestages von einer Schienenverschiebung und "zum Teil vorgeschädigten Betonschwellen" die Rede. Es soll zu Brüchen in den Schwellen gekommen sein, wodurch sich unter der Last der Züge die Schienen verschoben hätten.

Die Ermittler hatten sich bislang zu den Erklärungen aus dem Bundestagsdokument nicht im Detail geäußert. Auch knapp eineinhalb Monate nach dem Unglück ist die Strecke weiter gesperrt. Die Staatsanwaltschaft hat wegen der laufenden Untersuchung die Gleise noch nicht freigegeben. Wann dies erfolgt, ist unklar. Danach müssen zunächst einmal umfangreiche Reparaturarbeiten stattfinden, bevor wieder Züge fahren können. Die Bahn hat vorläufig einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Oberau und Garmisch-Partenkirchen eingerichtet.

Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt gegen drei Bahnmitarbeiter wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung. Was ihnen genau vorgeworfen wird, ist nicht bekannt. Bis zum Abschluss des Verfahrens bleibe offen, ob die Beschuldigten tatsächlich eine Schuld treffe, hatte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft betont.

Insgesamt sollen laut DB nun bundesweit rund 200.000 der Schwellen im gesamten deutschen Streckennetz geprüft werden. Dies entspricht den DB-Angaben zufolge etwa 0,25 Prozent aller Betonschwellen im Netz. Im Schnitt seien die Bauteile 15 Jahre alt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.07.2022

Letzte Woche gab's einen interessanten Beitrag in der Sendung "Report Mainz" zum Zugunglück in Garmisch. Es wurde aufgezeigt, wie die Bahn mit drastischen Hinweisen von Mitarbeitern zum Zustand des Streckennetzes umgeht. Wenn Mitarbeiter unbequem werden, weil sie die Verantwortung tragen, werden sie freigestellt.

13.07.2022

Kann sich jemand noch an die Streckengeher erinnern? Dreihundert gab es bei der Bahn und die legten pro Jahr und Mann etwa 5000 km aufg den Schienen zurück. Lang lang ist es her... Sie wurden 1988 wegrationalisiert und durch Schienenmeßzüge ersetzt. Vielleicht wäre einem solchen Streckengeher etwas aufgefallen, sodass das Unglück vermeidbar gewesen wäre?