Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Versorgung: Könnte Bayern das Mehl ausgehen?

Versorgung
03.04.2022

Könnte Bayern das Mehl ausgehen?

Mehl ist gerade sehr gefragt. Viele Menschen wollen sich große Mengen zulegen, weil sie angesichts des Krieges in der Ukraine Angst haben, dass es bald keines mehr geben wird.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Plus Viele Menschen hamstern derzeit Lebensmittel. Ist das nötig? Bei welchen Produkten der Freistaat auf Importe angewiesen ist und welche es im Übermaß gibt.

Der Weg der Milch ist kurz. Vom Stall in Gerlenhofen im Landkreis Neu-Ulm bis zu den Milchwerken Schwaben ist es nur ein Katzensprung. „Das ist quasi in unserer Nachbarschaft. Unsere komplette Milch wird dort verarbeitet, zu Joghurt, Käse und Butter“, sagt Christiane Ade, die mit ihrem Mann den Hof führt und außerdem Kreisbäuerin ist. Die Familie hat rund 50 Milchkühe und etwa genauso viele weibliche Kälbchen, die aufgezogen werden. Auch Getreide wird angebaut, Mühlen aus der Region nehmen dem Betrieb Weizen und Dinkel ab. „Ich würde sagen, wir sind ein normaler, mittlerer, bayerischer Betrieb“, sagt Ade.

Genau solche Betriebe rücken derzeit in den Fokus. Weil sich die Menschen angesichts des Krieges in der Ukraine – der Kornkammer Europas – Sorgen machen, ob die heimische Getreideproduktion eigentlich ausreicht, um den Bedarf im eigenen Land zu decken. Und nicht nur das: Weil derzeit allzu deutlich wird, wie fragil das System generell ist und wie groß die Abhängigkeiten sind, stellt sich auch die Frage, wie gut der Freistaat in anderen Lebensmittelbereichen – etwa Fleisch, Obst oder Gemüse – aufgestellt ist. Wie gut also kann Bayern seine Bürger versorgen?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.04.2022

Solange es Kommentare gibt wie die des Kollegen Lange am 25. März, so lange bekommen die Mensche auch Angst, dass Lebensmittel ausgehen, vor allem durch den bösen Ökolandbau (!), der auch noch geringere Erträge liefert. Objektive Information wie im vorliegenden Bericht ist angesagt und extrem wichtig. Hätten die Konsumenten schon die letzten Jahre die (etwas teuereren) deutschen Produkte nachgefragt, statt die (oft viel zu) billige Ware aus dem Ausland zu nehmen, hätten wir weniger Klimaprobleme, weniger verstopfte Autobahnen, weniger Raubbau mit der Natur, mehr Arbeitsplätze und nicht zuletzt müssten wir nun nicht fürchten, dass uns die Lebensmittel ausgehen. Denn die Produzenten hierzulande hätten sich längst auf unseren Bedarf eingerichtet. Und noch etwas anderes wäre lernenswert: man muss sich auf das einstellen, was gerade verfügbar ist. Wenn es mal das eine oder andere nicht in der Theke gibt, ist das kein nationaler Notstand, sondern ein Grund, auf etwas anderes auszuweichen. Nicht mehr und nicht weniger. Überhaupt zeigt diese Krise, wo es seit Jahren hakt: der Konsument von heute muss ständig alles verfügbar haben, was er sich gerade einbildet. Und zwar im Überfliss. Viele Tiere sterben sinnlos, nur weil die Theken voll sein müssen mit allem, was das Herz begehrt. Nach Ablaufdatum wird es weggeworfen oder billigst irgendwohin exportiert, um auch noch dort die Märkte kaputtzumachen, z. B. Export von billigem Geflügelfleisch nach Ghana oder Südafrika. Dies ist kein Plädoyer gegen den Handel mit dem Ausland. Denn Warenaustausch ist wichtig, aber er sollte in einem vernünftigen Rahmen stattfinden, statt einheimische Märkte kaputtzumachen.

03.04.2022

Es wird nichts knapp. Nur ein vorübergehendes Problem der Logistik. Lager sind voll. Es läuft ansonsten doch auch gut. Die Grünen wollten doch immer, das Energie und Lebensmittel teurer werden. Also alles top.

03.04.2022

Gespräch 2030: "Mama, hast Du damals auch gehamstert?" - "Natürlich nicht, ich bin doch nicht bescheuert. Und jetzt ist endlich Deinen Sonnenblumenölmehlbrei..."

03.04.2022

Die Leute die in der Pandemie gehamstert haben sind jetzt die gleichen die wieder alles leer räumen. Das braucht man nicht es gibt genug für alle. Die leer räum Regal Leute sollten mal Inventur machen und dann täten die merken das von den letzten beiden Jahren noch 1 Tonne Mehl, Nudeln, Öl, Klopapier, etc noch im Keller sind. Es wäre echt nett für die anderen auch übrig zu lassen und erstmal ihren Keller leer räumen.

02.04.2022

Am Schluss wird das zu viel gekaufte Mehl weggeworfen und als Haustiere gibt es Mehlmotten so groß wie Schmetterlinge.