Video: Kulleraugen & Stupsnase: Darum finden wir Tierbabys so süß
Video
Kulleraugen & Stupsnase: Darum finden wir Tierbabys so süß
Berlin, 16.12.2024: Kulleraugen, Stupsnase und ein tapsiges Auftreten: Egal ob in echt oder auf Social Media, sobald ein kleiner Hund über die Straße oder den Bildschirm tappert, würden wir ihn am liebsten direkt knuddeln. Aber warum finden wir Tierbabys eigentlich so süß? Verhaltensforscher erklären: Kindliche Merkmale, lösen bei Menschen eine angeborene Reaktion aus, damit man sich um dieses kleine Wesen kümmern will. Und das wirkt nicht nur bei Menschenkindern, sondern auch bei Tiernachwuchs. Zu diesen typischen Merkmalen gehören zum Beispiel Kulleraugen, Pausbacken und der im Vergleich zum Körper große Kopf. Dass das auch bei kleinen Tieren zieht, merkt man unter anderem auf Social Media. Clips von kleinen, süßen Tieren werden dort oft Millionenfach geklickt und geliked. Und auch im Zoo lösen Tierbabys Begeisterung aus. Ob den kleinen Pandabären Leni und Lotti oder Zwergflusspferd Toni - wenn sie zu sehen sind, bilden sich im Berliner Zoo sofort Menschentrauben vor den Scheiben.