Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Waffenversteck: Experten: Im Landtag gefundene Waffen wurden 1933 vergraben

Waffenversteck
11.11.2022

Experten: Im Landtag gefundene Waffen wurden 1933 vergraben

Waffen und Munition sind auf einer Baustelle am bayerischen Landtag zu sehen.
Foto: Sven Hoppe, dpa (Archivbild)

Die im September bei Bauarbeiten im Landtag gefundenen Waffen samt Munition stammen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, sie wurden dort aber erst 1933 vergraben.

Das haben Experten des Bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt und des Landesamtes für Denkmalpflege rekonstruiert, wie der Landtag am Freitag mitteilte.

"Die Geschichte des Gebäudes, in dem der Bayerische Landtag tagt, ist bewegter als wir bislang wussten", sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU). "Mit dem Fund der historischen Waffen und Munition ist nun klar, dass bis 1933 bewaffnete Gruppen im Maximilianeum Unterschlupf fanden - und ihre Waffen dann zerstört und versteckt haben." Das sei für den Landtag eine neue Erkenntnis, man habe über die Zeit zwischen den Weltkriegen also noch nicht alles gewusst. "Die Realität ist spannender als mancher Historienroman", sagte Aigner.

Bei Bauarbeiten für das neue Besucherfoyer des Landtags waren Bauarbeiter im September rein zufällig auf den spektakulären Fund gestoßen - als ein Bagger eine Betondecke durchstieß. Gefunden wurden dort nach Angaben des Landtags am Ende rund 400 Kilogramm Munition, etwa 40 Gewehre und Karabiner sowie zahlreiche Alltagsgegenstände, von Kerzenhaltern über Flaschen bis hin zu Büroausstattung.

"Bei den Waffen und der Munition handelt es sich durchweg um Relikte des Ersten Weltkriegs", erklärte der Hauptkonservators des Armeemuseums, Dieter Storz. All dies wirke wie die Hinterlassenschaft einer kleinen militärischen Einheit, die im Maximilianeum stationiert war. "Die Waffen wurden planmäßig unbrauchbar gemacht", erklärte er.

Zusammengeknüllte Zeitungsseiten in einer Tasche ermöglichten es Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege, das Versteck selbst auf das Jahr 1933 zu datieren. Es handelte sich um eine Ausgabe des "Völkischen Beobachters" vom 5. April 1933. Eine Restauratorin hatte das stark beschädigte Papier so weit wiederherstellen können, dass das Datum lesbar wurde.

Wie es in der Mitteilung hieß, hatte sich von Juli 1932 bis April 1933 die "Bayernwacht" im Maximilianeum aufgehalten, eine Selbstschutzorganisation der katholisch-konservativen Bayerischen Volkspartei. Diese sei dann von der SA verdrängt worden. Möglicherweise habe die "Bayernwacht" damals vermeiden wollen, dass Waffen und Munition der SA in die Hände fallen, und deshalb alles vergraben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.