Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Verletzte nach russischem Drohnenangriff in der Südukraine
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Autobahn 20: Tote bei Raserunfall: Prozess geplatzt weil Gutachter krank

Autobahn 20
13.09.2023

Tote bei Raserunfall: Prozess geplatzt weil Gutachter krank

Mikrofone und Kopfhörer auf einem Tisch in einem Gerichtssaal.
Foto: Jonas Walzberg, dpa (Symbolbild)

2020 sterben zwei Menschen bei einem Raser-Unfall auf der Autobahn 20 nahe Wismar. Ein Fahrer aus Brandenburg sollte sich nach drei Jahren nun dafür verantworten. Jetzt ist der Prozess aber geplatzt.

Der Prozess um einen Raser-Unfall mit zwei Toten auf der Autobahn 20 vor dem Amtsgericht Wismar ist geplatzt. Ein Gutachter, der die Schuldfähigkeit des Angeklagten bewerten sollte, sei kurzfristig erkrankt, sagte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch in Wismar. Da der Gutachter bei der Verhandlung dabei sein müsse, mussten alle geplanten Termine abgesagt werden. Der Prozess soll nun Anfang 2024 ganz neu gestartet werden.

Die Staatsanwaltschaft wirft einem 31 Jahre alten Mann aus Eberswalde im Land Brandenburg fahrlässige Tötung in zwei Fällen und fahrlässige Körperverletzung vor. Der Bundeswehrangehörige soll am 2. August 2020 betrunken mit dem Auto aus Schleswig-Holstein gekommen sein, obwohl ihm Kameraden vom Fahren abgeraten hatten. Südlich von Wismar fuhr sein Auto kurz nach Mitternacht ungebremst und mit etwa 240 Stundenkilometern auf einen Kleinwagen auf, der deutlich langsamer fuhr. Beide fuhren auf der rechten Fahrspur.

In dem kleineren und völlig zerstörten Auto aus Greifswald starben der 45 Jahre alte Fahrer und eine 19 Jahre alte Mitfahrerin, die damals hinter dem Fahrer saß. Ein weiterer Insasse - ebenfalls 19 Jahre alt und aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald - wurde schwer verletzt.

Der Angeklagte, bei dem später 2,1 Promille Atemalkohol gemessen wurden, blieb unverletzt. Er hatte sich am ersten Prozesstag nicht zu der Anklage geäußert und auch keine erkennbare Reue gezeigt. Die Mutter der getöteten 19-Jährigen tritt als Nebenklägerin im dem Verfahren auf und saß beim Auftakt vor einer Woche weinend im Gerichtssaal.

Der Unfallverursacher soll während der Fahrt auch telefoniert haben. Laut Staatsanwaltschaft wurde der Mann noch kurz vor dem schweren Unfall in Schleswig-Holstein von Polizisten auf einem Parkplatz kontrolliert. Sein Wagen soll Zeugen mehrfach durch Schlangenlinien-Fahren aufgefallen sein. Einen Atemalkoholtest habe der 31-Jährige damals bei den Beamten aber abgelehnt. Den Polizisten soll er erklärt haben, dass er wegen eines Bundeswehreinsatzes 48 Stunden nicht geschlafen habe. Die Beamten sollen den Mann angewiesen haben, erst einmal auf dem Parkplatz zu ruhen. Das tat er aber nicht. In dem Zusammenhang wird auch gegen diese Polizisten ermittelt. An dem Verfahren sind drei Gutachter und bisher etwa 16 Zeugen beteiligt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.