Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Berlin: Wo saß der Stasi-Chef? Infotafeln am "Campus für Demokratie"

Berlin
11.05.2022

Wo saß der Stasi-Chef? Infotafeln am "Campus für Demokratie"

Ein neues Leit-und Informationssystem wurde vom Projekt "Campus für Demokratie" vorgestellt.
Foto: Jens Kalaene/dpa

Es war ein Ort der Repression - 40 Jahre lang organisierte die DDR-Staatssicherheit an der Ruschestraße in Berlin Lichtenberg die Bespitzelung der Bürger.

Und ein Ort der Rebellion - 1990 stürmten Oppositionelle die Stasi-Zentrale und bewahrten Unterlagen vor der Zerstörung. Aber wo war eigentlich was auf diesem riesigen Gelände mit den grauen Plattenbauten? Wer tat was in der Stasi, wo saß der Chef? 21 neue Informationsstelen sollen den historischen Ort und seine Umgebung für Besucher leichter verstehbar machen. Am Mittwoch wurden sie der Öffentlichkeit übergeben.

Dies ist Teil des Projekts "Campus für Demokratie", mit dem die ehemalige Stasi-Zentrale erhalten und entwickelt werden soll. "Insgesamt ist dieser Ort noch nicht das, was wir uns vorstellen als historischen Ort", sagte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) bei der Eröffnung des neuen Informations- und Leitsystems. Nun gelte es das frühere "Herz der Diktatur" zu einem Ort zu entwickeln, der auch jungen Leuten zeige, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei.

Auf dem Gelände sind bereits das Stasimuseum, eine Freiluftausstellung, das Stasi-Unterlagen-Archiv, das Archiv der DDR-Opposition und ein Besucherzentrum untergebracht. Sowohl die rot-grün-rote Koalition in Berlin als auch die Ampel im Bund haben vereinbart, die Entwicklung zum "Campus für Demokratie" voranzutreiben. Ein Konzept dafür soll jetzt entwickelt und Geld in öffentlichen Haushalten bereitgestellt werden.

Bis 2025 solle der Plan stehen und die Umsetzung begonnen sein, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Katrin Budde, Vorsitzende des Kulturausschusses. Der Kostenrahmen sei noch offen. Schon das neue Info- und Leitsystem hat zwei Jahre Planung und 438 000 Euro erfordert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.