Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Geschichte: Kabinett beschließt Dokumentationszentrum Zweiter Weltkrieg

Geschichte
04.05.2022

Kabinett beschließt Dokumentationszentrum Zweiter Weltkrieg

Ein neues Dokumentationszentrum in Berlin soll künftig die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa aufzeigen.

Dazu hat die Bundesregierung am Mittwoch ein Konzept beschlossen. Die zuständige Kulturstaatsministerin Claudia Roth sieht darin "ein wichtiges erinnerungspolitisches Signal in diesen Zeiten".

Das Projekt betrifft 27 Länder. Das Konzept entstand unter der Leitung von Raphael Gross, dem Präsidenten des Deutschen Historischen Museums, mit Hilfe einer internationalen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe sowie Leiterinnen und Leitern wichtiger deutscher NS-Erinnerungseinrichtungen. Der Entwurf befasst sich mit Struktur und Organen der vom Bundestag im Oktober 2020 beschlossenen Einrichtung sowie der Konzeption für Dauerausstellung und Opfergedenken.

"Die Neugestaltung der Erinnerungspolitik ist ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung", sagte Roth in einer Mitteilung. "Wir stellen unsere Erinnerungspolitik bewusst in den europäischen Zusammenhang." Aus gemeinsamer Erinnerung solle eine gemeinsame Zukunft erwachsen.

Aus Sicht der Grünen-Politikerin geht es darum "zu beleuchten, wie die verheerende NS-Diktatur Krieg, Zerstörung und Vernichtung bis hin zum Menschheitsverbrechen des Holocaust über ganz Europa gebracht hat, wie wir diese Tatsachen vermitteln, erforschen und als Aufforderung für die heutige deutsche Verantwortung annehmen und ernstnehmen". Das Erinnern solle vor allem auch in die Zukunft gerichtet sein.

Das Konzept geht nun an Bundestag und Bundesrat zur Abstimmung. Zudem soll ein passender Standort für das Dokumentationszentrum gefunden werden. Neben dem Dokumentationszentrum Zweiter Weltkrieg werden in Berlin derzeit Orte für drei weitere Gedenkstätten gesucht: für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft, die polnischen Opfer von Krieg und Nazi-Terror sowie NS-Opfer unter den Zeugen Jehovas, einer der ersten von den Nationalsozialisten verfolgten Gemeinschaft.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.