Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Parteien: Grüne stellen sich hinter Aktivisten der Letzten Generation

Parteien
04.06.2023

Grüne stellen sich hinter Aktivisten der Letzten Generation

Susanne Mertens, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin, spricht auf der Landesdelegiertenkonferenz ihrer Partei.
Foto: Monika Skolimowska, dpa

Statt im Roten Rathaus haben sich Berlins Grüne in der Opposition wiedergefunden. Die neue Rolle anzunehmen, fällt ihnen nicht leicht. Auf einem Parteitag positioniert sich die Partei zum Agieren der Letzten Generation.

Die Berliner Grünen zeigen sich solidarisch mit der Klimaschutzgruppe Letzte Generation. Als Klimaschutzpartei teilten die Grünen das Anliegen der Gruppe, heißt es in einem Beschluss, den ein Landesparteitag am Samstag mehrheitlich fasste. "Wir fordern Klimaschutzmaßnahmen und nicht unsolidarische Debatten über Protestformen von jungen Menschen, die sich für den Klimaschutz und damit schlicht und einfach für ein politisches Ziel von Verfassungsrang einsetzen." Es sei verständlich, dass die Letzte Generation mit zivilem Ungehorsam Aufmerksamkeit für den Klimaschutz generiere.

Die Proteste und insbesondere die Blockaden großer Straßen seien ein Ärgernis für viele Berliner. "Wir sehen und bedauern das. Als Klimaschutzpartei sehen wir aber auch die in diesen Protesten zum Ausdruck gebrachte Verzweiflung und Ohnmacht." Nötig sei ein Dialog mit der Gruppe. "Wir fordern, dass mit der Letzten Generation gesprochen, ihr Anliegen ernst genommen und ihm durch konsequenten Klimaschutz die Notwendigkeit entzogen wird."

Kritik üben die Grünen am staatlichen Vorgehen gegen die Gruppe. So hätten Berliner Polizisten mehrfach Schmerzgriffe angewandt, um "friedlich sitzende" Aktivisten von der Straße zu zerren. "Das verurteilen wir aufs Schärfste." Nötig sei eine Aufarbeitung der polizeilichen Maßnahmen und auch der Vorverurteilung der Letzten Generation als kriminelle Vereinigung.

"Kriminalisierende staatliche Mittel wie die Präventivhaft lehnen wir ab", heißt es in dem Beschluss weiter. Das gelte auch für physische Angriffe, Beleidigungen und Selbstjustiz gegen die Demonstrierenden. "Wir fordern vom Berliner Senat auch, den Schutz der Protestierenden vor Angriffen durch Autofahrende sicherzustellen."

Die Landesdelegiertenkonferenz im Stadtteil Moabit war die erste der Grünen nach der Wiederholungswahl im Februar, den Schwerpunkt bildete die Klimapolitik. Bei dem Treffen beschlossen die Delegierten einstimmig einen Leitantrag des Landesvorstands, in dem eine stärkere Verankerung des Klimaschutzes in allen gesellschaftlichen Bereichen und in der Wirtschaft gefordert wird.

Die Grünen-Landesvorsitzende Susanne Mertens warf dem seit gut fünf Wochen amtierenden schwarz-roten Senat mangelndes Engagement für den Klimaschutz vor. CDU und SPD erweckten den Eindruck, als könne alles bleiben wie es sei, sagte sie. "Es ist verantwortungslos, den Menschen Sand in die Augen zu streuen, und es ist gefährlich."

Die Wahrheit sei, dass Veränderung längst begonnen habe, so Mertens. "Wer angesichts der Klimakrise nur den Status quo oder die ferne Zukunft beschwört, vollzieht in Wahrheit die Rolle rückwärts. Wir haben keine Zeit für Rückschritt." Die Grünen wollten der Politik des neuen Senats "klare Ziele und konkrete Konzepte" entgegenstellen, gerade wenn es um die Bewältigung der Klimakrise gehe.

Das zwar nicht schlechte, aber gemessen an den eigenen Ansprüchen ernüchternde Abschneiden der Grünen bei der Wiederholungswahl im Februar und eine Analyse der Gründe spielte auf dem Parteitag keine große Rolle. Dazu ist nach Angaben der Parteispitze am 14. Juni ein sogenannter kleiner Parteitag geplant.

Die Grünen hatten bei der Wahl 18,4 Prozent erreicht und waren damit hinter der CDU und ganz knapp hinter der SPD auf Platz drei gelandet. Die Regierungsbeteiligung ging nach gut sechs Jahren verloren, weil sich die SPD für eine Koalition mit der CDU und gegen eine Fortsetzung des Dreierbündnisses mit Grünen und Linken entschied.

Mertens sagte, es sei den Grünen nicht immer gelungen, die Menschen etwa in der Klimapolitik mitzunehmen. "Wir haben zwar klar gesagt, was alles zu tun ist. Aber das Wie war und ist manchen nicht klar." Solchen Stimmen hätten die Grünen "nicht genau zugehört". In der Diskussion forderten etliche Delegierte, Lehren für die Zukunft zu ziehen. Dazu gehöre, die Berliner Außenbezirke stärker mit in den Blick zu nehmen und nicht nur die Innenstadt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.