Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Home-Office: Steuer-Gewerkschaft begrüßt Homeoffice-Regel und fordert Kurzarbeiter-Entlastung

Home-Office
30.11.2020

Steuer-Gewerkschaft begrüßt Homeoffice-Regel und fordert Kurzarbeiter-Entlastung

Für viele Berufstätige entstehen durch die Arbeit von Zuhause neue Herausforderungen.
Foto: Lisa Ducret, dpa (symbolbild)

Exklusiv Beschäftigte sollen bis zu 600 Euro im Jahr von der Steuer absetzen können. Zahlen sie dafür beim Kurzarbeitergeld drauf? Das sagt die Deutsche Steuergewerkschaft.

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft begrüßt die Einführung einer steuerlichen Home-Office-Pauschale in der Corona-Krise. „Auch wer nur in der häuslichen Arbeitsecke arbeitet, hat Kosten für Heizung, Strom und Wasser“ sagte der Verbandsvorsitzende Thomas Eigenthaler unserer Redaktion. „Eine Pauschale hat auch eine vereinfachende Wirkung sowohl für den Steuerzahler wie für das Finanzamt, denn die Kosten müssen nicht im Einzelnen nachgewiesen werden“

Thomas Eigenthaler, der Chef der deutschen Steuergewerkschaft.
Foto: Marco Urban

Die Gewerkschaft hält auch die Höhe des Beitrags für angemessen und verweist darauf, dass wer ein echtes Arbeitszimmer zuhause habe, maximal 1250 Euro im Jahr geltend machen könne. „Ein Jahresbetrag von 600 Euro - also die Hälfte - ist für ein bloße Arbeitsecke daher völlig in Ordnung“, sagte Eigenthaler. „Wer die Homeoffice-Pauschale geltend macht, muss aber damit rechnen, dass das Finanzamt die Anzahl der Arbeitstage bei der Entfernungspauschale kürzt“ Nach Ansicht der Steuer-Gewerkschaft sei die Homeoffice-Pauschale Teil der Werbungskosten und könne nicht neben dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1000 Euro pro Jahr geltend gemacht werden.

Steuergewerkschaft fordert Ausnahmeregelung für Kurzarbeitergeld

Eigenthaler fordert zudem eine befristete Regelung für das Kurzarbeitergeld, damit nicht auf Millionen Betroffene wegen der Corona-Krise Steuernachzahlungen mit immensen Arbeitsaufwand für die Finanzämter zukommen. „Leider hat sich die Große Koalition bislang nicht auf eine Aussetzung des Progressionsvorbehalts für Kurzarbeitergeld verständigen können“, kritisierte der Gewerkschaftsvorsitzende.

 

„Diese Nachjustierung des Steuersatzes kann mehrere Hundert Euro pro Jahr zu Lasten des Kurzarbeiters ausmachen“, betonte Eigenthaler. „Wer sich in Kurzarbeit befindet, kann grundsätzlich keine Ausgaben – auch keine Homeoffice-Pauschale - geltend machen“, warnte der Experte. „Das Kurzarbeitergeld ist steuerfrei, so dass keine steuerlichen Ausgaben geltend gemacht werden können.“

Mehr Aufwand für die Finanzämter bei neuer Kurzarbeitsregelung?

Eigenthaler erwartet erhebliche Zusatzarbeit für die Finanzämter, wenn es zu keiner neuen steuerlichen Kurzarbeitsregelung kommt: „Wer Kurzarbeitergeld bezogen hat, hat die gesetzliche Pflicht, bis spätestens Ende Juli 2021 eine Steuererklärung für das Jahr 2020 abzugeben“, erklärt er. „Diese Nachjustierung dürfte in rund acht Millionen Fällen erforderlich sein“, schätzt der Experte. Dabei dürften viele sein, die sonst keine Steuerklärung abgäben. „Es ist mit zusätzlich zwei bis zwei Millionen zusätzlichen Steuererklärungen zu rechnen, die dann von den Finanzämtern zu bearbeiten sind“, sagte er „ Die Steuergewerkschaft kritisiert diesen Riesenaufwand für nur ein Jahr“, betonte Eigenthaler. „Sie dürfte zu einer hohen Verunsicherung, ja zur Verärgerung der von Kurzarbeit Betroffenen führen“ fügte er hinzu.

Zudem sei die derzeitige Regelung kompliziert: „Der Progressionsvorbehalt ist einem normalen Steuerzahler kaum zu erklären, dies wird zu einem immensen Kommunikationsaufwand für die Finanzämter führen“, warnte er. „Mit einer Aussetzung der Vorschrift für ein Jahr ließe sich ein enormer Aufwand für alle Beteiligten vermeiden“, betonte Eigenthaler.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.