Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Corona-Update
  3. Coronavirus: Das Corona-Update vom 4. August

Coronavirus
04.08.2021

Das Corona-Update vom 4. August

Jeden Abend um 20 Uhr erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus.
Foto: AZ Grafik

Jeden Tag laufen einige Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig ist - mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Der Stadt Augsburg droht eine vierte Corona-Welle. Noch im August dürfte der Grenzwert von 50 überschritten werden. Schon jetzt berechnet die Stadt einen Wert von über 30, nachdem er eine Weile um 20 gelegen hatte. Bei der Entwicklung spielt insbesondere die Urlaubszeit eine wichtige Rolle. Sollten die Zahlen über den Wert von 35 steigen, hat das Auswirkungen auf das FCA-Spiel am Samstag. Und wird die 50 überschritten, steht eine allgemeine Verschärfung der Corona-Regeln bevor.

Die Entwicklung in Augsburg entspricht dem bundesweiten Trend. Schon jetzt plant das Bundesgesundheitsministerium schärfere Maßnahmen besonders für Ungeimpfte, wenn im Herbst die Infektionszahlen noch weiter steigen. Diese Pläne würden dazu führen, dass noch stärker zwischen Geimpften und Genesenen auf der einen Seite und Ungeimpften auf der anderen Seite unterschieden würde. Und nicht einmal mit einem aktuellen negativen Testergebnis wären die Gruppen weitgehend gleichgestellt. Damit geht Spahn zu weit, kommentiert Christian Grimm.

Weitere wichtige Corona-Nachrichten des Tages:

Die Zahlen: Bislang wurden in Deutschland nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 3.777.446 Fälle verzeichnet, das sind 3571 mehr als am Vortag. In Bayern haben sich bisher 654.446 Menschen mit dem Virus infiziert, das sind 368 mehr als am Vortag. (Stand: Mittwoch, 4. August 2021)

Mit unseren interaktiven Karten und Grafiken geben wir Ihnen einen Überblick:

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Hälfte der Bayern ist vollständig geimpft, die Inzidenz noch einigermaßen niedrig. Aber unter Gastronomen, in den Hotels, Zoos und Thermen bleibt die Frage: Was passiert, wenn der Herbst kommt?

Endlich wieder unbeschwert? So läuft der Corona-Sommer

Besser gerüstet wäre man dafür, würde die Impfquote weiter steigen - doch das Tempo lässt zu wünschen übrig. Mancherorts wird man erfinderisch, um den im Überfluss vorhandenen Impfstoff an den Impfling zu bringen, etwa in Memmingen.

Memminger Impfbus mobilisiert gegen Corona-Impfmüdigkeit 

Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Frühsommer nahmen Tumulte in der Augsburger Innenstadt zu. Sie gipfelten in der Krawallnacht vom 20. Juni. Jetzt fahnden die Ermittler mit Fotos nach Tatverdächtigen.

Über alle Entwicklungen informieren wir Sie auch immer in unserem Live-Blog.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.