Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Daten & Karten: Die Daten-Nutzung explodiert - doch das Netz schwächelt

Daten & Karten
22.02.2019

Die Daten-Nutzung explodiert - doch das Netz schwächelt

Die Deutschen verbrauchen ein immer größeres Datenvolumen. Nach Ansicht der Bundeswirtschaftsministers geht der LTE-Ausbau nicht schnell genug. Die Zahlen sind nicht eindeutig.
Foto: Inga Kjer, dpa

Das Datenvolumen, das Deutsche mit ihren Mobilgeräten abrufen, hat sich binnen sechs Jahren vervierzehnfacht. Leider entwickelt sich das Netz nicht im gleichen Tempo.

Wie ist der Stand beim deutschen Mobilfunk? Darüber gibt es unterschiedliche Ansichten: "Der LTE-Ausbau schritt zügig voran", bilanzierte die Bundesnetzagentur in ihrem Bericht für das Jahr 2017.

Doch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist da anderer Ansicht: „Es ist eine der größten Blamagen des Technologie-Standorts Deutschland, dass inzwischen 99 von 100 Handy-Nutzern überzeugt sind, dass 4G bei uns ständig nur zusammenbricht.“ Auf Fahrten zur Arbeite wolle er, so sagte er im vergangenen November, nicht mehr mit ausländischen Ministern verbunden werden, weil es ihm "total peinlich sei", wenn er ständig aus der Leitung fliege.

Bayern ist bei LTE im deutschen Mittelfeld

Blickt man aus Zahlen des Bundesverkehrsministeriums, die es Mitte 2018 im "Breitbandatlas" veröffentlicht hat, könnte die Versorgung mit schnellem mobilem Internet scheinbar fast nicht besser sein. In Stadtstaaten wie Bremen haben 100 Prozent der Haushalte LTE-Empfang, wie aus den Daten hervorgeht, Bayern befindet sich mit 96,7 Prozent Abdeckung im Mittelfeld:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Zu beachten ist, dass ein Haushalt als versorgt gilt, wenn einer der drei deutschen Mobilfunkbetreiber - Telekom, Vodafone, oder O2 - an seinem Ort LTE bereitstellt. Nicht gesagt ist mit einer Abdeckung von 100 Prozent allerdings, dass ein Verbraucher in jedem anderen Haushalt in Bremen LTE-Empfang hätte - außer er hat drei Handys mit Verträgen mit allen Anbietern.

Die Netzabdeckung bezieht sich nur auf Haushalte

Die Abdeckung allein über die Anzahl der erreichten Haushalte zu messen, ist umstritten. Über die abgedeckte Fläche ist damit nämlich noch wenig gesagt: Würde ein Mobilfunkanbieter in Bayern etwa nur in München LTE anbieten, würde er 1,46 Millionen Menschen und damit elf Prozent der Bayern versorgen. Flächenmäßig hat München aber nur einen Anteil von 0,4 Prozent am Freistaat.

Lesen Sie dazu auch

So extrem ist die Realität freilich nicht - schließlich sind in Deutschland nicht nur Metropolen, sondern nach Zahlen der Bundesnetzagentur immerhin je nach Netz 82 bis 94 Prozent der Haushalte mit LTE abgedeckt. Im O2-Netz seien es demnach 82, bei Vodafone 91 und bei der Telekom 94 Prozent der Haushalte. Trotzdem sind Gegenden mit einer höheren Bevölkerungsdichte, also Städte, besser versorgt als der ländliche Raum, weil Anbieter dort mit weniger Aufwand mehr potentielle Kunden erreichen.

Nun sind Mobilfunknetze, der Name lässt es vermuten, nicht nur zur Nutzung auf dem heimischen Sofa gedacht. An Autobahnen und Bahnstrecken etwa herrscht trotz der hohen Zahl an versorgten Haushalten häufig Funkstille. Und genau das kritisierte der Bundeswirtschaftsminister.

Der mobile Datenverkehr hat sich in sechs Jahren vervierzehnfacht

Dass vielerorts Telefonate unterbrochen werden, ist nicht das einzige Problem. Mobile Datenverbindungen gehören mittlerweile zum Alltag der meisten Deutschen - sie verbrauchen ein immer größer werdendes Datenvolumen. Wurden 2011 noch 100 Millionen Gigabyste Daten von und zu Mobilgeräten geschickt, waren es 2017 fast 1,4 Milliarden Gigabyte. Der mobile Datenverkehr hat sich in Deutschland also binnen sechs Jahren vervierzehnfacht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die SMS wird ist stark verdrängt worden

Dadurch, dass Smartphone Zugriff auf das Internet haben, haben Apps wie Whatsapp die SMS fast komplett verdrängt. 2007 wurden 23,1 Milliarden der Kurznachrichten verschickt, bis 2012 stieg ihr Volumen auf 59,8 Milliarden an, seitdem ist die Technologie deutlich weniger gefragt: 2017 wurden in Deutschland nur noch 10,4 Milliarden SMS versendet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auf den einzelnen Handynutzer gerechnet, ist die SMS noch unbeliebter geworden: 2012 wurden pro Monat und Sim-Karte 44 SMS verschickt, 2017 waren es nur noch 7. Explodiert ist hingegen die Datennutzung pro Handy. Sie lag 2012 bei 114 Megabyte pro Monat, fünf Jahre später waren es 873 Megabyte. Die Zahl der Minuten, die ein durchschnittlicher Handynutzer pro Monat telefoniert, ist nur leicht gesunken. Allerdings dürften Anrufe über Apps wie Skype oder auch Whatsapp im selben Zeitraum deutlich zugenommen haben.

Die Preise für Handyverträge sinken

Obwohl die Datennutzung massiv steigt, sinken die Preise, die Konsumenten dafür monatlich ausgeben, wie aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht. Von 2012 bis 2017 sanken die durchschnittlichen Monatsgebühren pro Sim-Karte von 13,80 Euro um zwei Euro.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Nur ein Bundesland hat einer Analyse zufolge mehr Funklöcher als Bayern

Doch Funklöcher gibt es nach wie vor. So hat eine Studie im Auftrag des Preisvergleich-Portals Verivox im Januar ergeben, dass in 240 deutschen Ortschaften alle drei Mobilfunkanbieter "mangelhaft" abschneiden. Die meisten der Funklöcher wurden in Baden-Württemberg (63) und Bayern (52) festgestellt. Die Zahlen wurden laut Verivox auf Grundlage anonymer Daten von 150.000 Smartphone-Nutzern aus ganz Deutschland erhoben.

Von der Bundesnetzagentur heißt es, man könne aktuell noch keine amtlichen Zahlen zur Netzabdeckung bereitstellen. Sobald sie vorlägen, werde eine Auswertung mit der "Funkloch-App" in einer Karte dargestellt. Bundesverkehrsminister hatte die App im Oktober 2018 vorgestellt. Bürger können dort Lücken in der Mobilfunkabdeckung melden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.