
iPhone 6 Release: Schneller, größer, besser?

Apple wird bei seiner Keynote am Dienstag unter anderem das neue iPhone 6 vorstellen. Gerüchten zufolge soll es nicht nur schneller und größer sein als sein Vorgänger.
"Wir wünschten, wir könnten mehr sagen" - mit diesen Worten bewirbt Apple die "Apple Keynote 2014", die am Dienstag im kalifornischen Cupertino stattfinden soll - iPhone 6 Release inklusive. Der Ort ist durchaus symbolisch gewählt: Im Flint Theater in Cupertino hatte Firmengründer Steve Jobs vor 30 Jahren den ersten Mac-Computer vorgestellt.
Für die "Apple Keynote 2014" betreibt Apple noch mehr Aufwand als bei bisherigen Produktpräsentationen. Die Messlatte liegt damit hoch. Neben größeren iPhones soll Gerüchten zufolge mit einer Computeruhr ("iWatch") auch der seit dem Tod von Steve Jobs und der Vorstellung des iPads erste Vorstoß in eine neue Produktklasse bevorstehen.
iPhone 6 und iWatch: Erwartungen sind hoch
Für Konzernchef Tim Cook schlägt mit der Präsentation daher gewissermaßen die Stunde der Wahrheit: Es werden die ersten Geräte gezeigt, die komplett in seiner Zeit an der Apple-Spitze entwickelt wurden. Daran dürfte gemessen werden, ob Cook die Fußstapfen seines legendären Vorgängers Steve Jobs ausfüllen kann.
Mit der "Apple Keynote 2014" und dem iPhone 6 Release möchte sich Apple zudem die Rolle des Innovators zurückholen. Von manchen Beobachtern waren zuletzt Apples Rivalen Google und Samsung als die innovativeren Unternehmen wahrgenommen worden. Ob Apple den Erwartungen gerecht werden kann, wird sich am Dienstag zeigen.
Gerüchte um das iPhone 6 überschlagen sich
Wie vor jedem Apple-Event überschlagen sich auch diesmal im Vorfeld die Gerüchte. Apple soll demnach nicht eins, sondern gleich zwei iPhones präsentieren. Die beiden iPhones sollen mit Display-Diagonalen von 4,7 (iPhone 6) und 5,5 Zoll (iPhone 6L) erstmals so groß wie die meisten Android-Smartphones sein. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 5S hat einen 4 Zoll großen Bildschirm. Rhino Inter Group, einem Großhändler für Mobilgeräte, zufolge soll die kleinere Variante 121 Gramm, die größere 169 Gramm wiegen.
Außerdem sollen Kunden künftig im Supermarkt mit ihrem iPhone 6 zahlen können: Künftig sollen sie ihr iPhone 6 einfach an das Kassengerät halten und die Zahlung statt per PIN oder Unterschrift über den Fingerabdruck-Sensor ihres Smartphones bestätigen können. Das iPhone 6 als "digitale Brieftasche" also.
iPhone 6 mit Saphirdisplay?
Gerüchten zufolge soll das neue iPhone 6 weiter über ein besonders schlag- und kratzfestes Display aus Saphir verfügen. Saphir ist nach Diamant das zweithärteste aller transparenten Materialien und dementsprechend teuer.
Apple dürfte bei dem iPhone 6 dem Vernehmen nach auch mit einem besseren Speicher und einem besseren Prozessor aufwarten. Die Taktfrequenz des A8 Dual-Core-Prozessors soll 2 GHz oder mehr betragen. Die Speicherkapazität hingegen soll bei maximal 128 Gigabyte liegen. Damit wäre sie doppelt so groß wie beim iPhone 5S. AZ/dpa
Die Diskussion ist geschlossen.