Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Computer: Merkel im Hightech-Land auf der CeBIT

Computer
06.03.2012

Merkel im Hightech-Land auf der CeBIT

Bundeskanzlerin Angela Merkel betrachtet auf der Computermesse CeBIT in Hannover einen wasserfesten Tablett-PC. Foto: Daniel Reinhardt dpa

Die "Handy-Kanzlerin" dürfte sich gefreut haben, dass ihr das heiß geliebte Mobiltelefon diesmal nicht zur Unzeit dazwischenfunkte. Locker und entspannt schlenderte Angela Merkel am Dienstag über die CeBIT in Hannover.

Vor einem Jahr war der traditionelle Rundgang über die weltgrößte Computermesse weitaus stressiger ausgefallen. Nach einer alarmierenden SMS hatte sich die CDU-Politikerin zum außerplanmäßigen Krisentelefonat ausgeklinkt: Ihr durch die Plagiatsaffäre massiv geschwächter Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg war plötzlich zum Rücktritt entschlossen.

Der Stress-Tour vom 1. März 2011 folgte nun eine Gute-Laune-Runde. "Machen wir es doch ruhig auf Englisch", schlägt die Kanzlerin vor, als Software-AG-Chef Karl-Heinz Streibich beim Besuch seines Standes fragt, welche Sprache sie und Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff denn bevorzugen. Die Staatschefin des diesjährigen CeBIT-Partnerlands strahlt zurück, der Leiter der Software-Schmiede legt los und erklärt den mächtigen Damen die Vorteile einer digitalisierten Plattform, die bürokratische Hürden im internationalen Güterverkehr abbauen soll.

"Gilt das auch für die Maut?", fragt Merkel - und signalisiert ihrem mitlaufenden Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) mit erhobenem Daumen Respekt für die Beteiligung Bayerns an dem Projekt. So geht es munter weiter, zumindest äußerlich herrscht betont gelöste Frühlingsstimmung. Auch Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat die Regierungschefin wieder im Schlepptau, vor zwölf Monaten hatten die Parteifreundinnen noch mit ausdrucksloser Miene auf das Telefondisplay mit den Nachrichten aus der Hauptstadt gestarrt.

Dieses Jahr scheint die allgegenwärtige Sicherheits- und Protokolltruppe ("Machen Sie mal Platz da!") angespannter zu sein als der hohe Besuch selbst. Merkels Bodyguards haben viel zu tun, als sie am Brasilien-Stand durch die Menge schreitet. Großes Gedränge, höfliches Händeschütteln, geduldiges Zuhören - selbst das eher monotone Portugiesisch des Präsentators quittiert Merkel mit einem routinierten Lächeln. Sie stellt Nachfragen, bekommt sogar ein wenig Applaus zum Abschied. Da können auch ein paar Demonstranten nicht weiter stören, die auf Transparenten eine Umsetzung der Energiewende auch in den Außenbeziehungen fordern: "Atomtod exportiert man nicht!"

Auf zum nächsten Termin. Bei Microsoft geht es um elektronisches Regieren, Merkel und Rousseff tragen sich in das digitale Gästebuch eines fiktiven "Neustadt" ein. Am Telekom-Stand lobt Konzernchef René Obermann die CDU-Vorsitzende für ihre Anstrengungen zur Erhöhung der IT-Sicherheit. Das 2011 in Kraft getretene De-Mail-Gesetz, mit dem etwa die Identitätsprüfung bei E-Mails und anderen Formen der Online-Kommunikation festgeschrieben wird, sei auch ihrer Fürsprache bei den IT-Gipfeln der Bundesregierung zuzuschreiben. Merkel nickt artig - und klebt ein symbolisches Siegel auf den großen T-Brief.

Der Presse- und Kanzlerinnen-Tross bahnt sich seinen Weg über das Messegelände. Nach einem Info-Aufenthalt zur "E-Medizin" bei SAP-Vorstandssprecher Jim Hagemann Snabe und einer Stippvisite auf dem fast eine ganze Halle ausfüllenden Stand des Branchenriesen IBM darf Merkel bei Fujitsu einen Tablet-Rechner in ein Aquarium tunken - Manager Rolf Schwirz freut sich über die Strapazierfähigkeit des Geräts. "Man sieht: Sie können es sogar auf den Boden werfen."

Am Ende gerät der Ausflug ins Hightech-Land zu einer lockeren Pflichtübung. Den Roter-Knopf-Termin bei Vodafone - der noch schnellere LTE-Datenfunk wird live in ihrer mecklenburgischen Heimat eingeschaltet - meistert Merkel trotz Staatsschuldenstresses und Koalitionsknatschs mit Gelassenheit. Unerwartete Schreckensmeldungen hin oder her: Gegen die totale Erreichbarkeit habe sie nichts, beteuerte die Kanzlerin: "Ich schreibe ja viele Nachrichten." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.