Die Kindermusikbox Jooki ist ein vernetzter Lautsprecher. Die wassergeschützte Box streamt nicht nur Musik per WLAN oder Bluetooth, sondern hat auch einen SD-Speicherkarten-Slot.
Bild: Florian Schuh/dpa-tmn
Den Nachwuchs spielerisch zur Zahnpflege animieren: Mit dem Modul von Playbrush können Kinder Zähne putzen und dabei nebenbei Monster jagen.
Bild: Florian Schuh/dpa-tmn
Fitbit ist Marktführer im Geschäft mit Fitness-Armbändern: Auf der IFA stellt es die Fitbits Ionic vor, die bis knapp 50 Meter wasserdicht und damit zum Schwimmen geeignet ist.
Bild: Fitbit/dpa-tmn
Cat Phones zeigt auf der IFA ein neues Outdoor-Handy mit viel Ausdauer. Das Cat S41 hat einen Akku, der für eine Gesprächszeit von bis zu 38 Stunden reichen soll.
Bild: Cat Phones/dpa-tmn
Der Sensor Walabot DIY macht das Rohr in der Wand sichtbar. Er wird an ein Smartphone angesteckt und kann mit Radarstrahlen zehn Zentimeter tief in die Wand schauen.
Bild: Florian Schuh/dpa-tmn
Digitales Werkeln: Der Sensor Walabot DIY wird mit dem Smartphone verbunden und zeigt Heimwerkern an, wo sie gefahrlos bohren können.
Bild: Florian Schuh/dpa-tmn
Virtual Reality: Ein Besucher spielt auf der IFA an dem Stand von Lenovo (IFA) mit einer virtuellen Brille das Spiel "Jedi Challenges".
Bild: Paul Zinken/dpa
Mit den neuen Smart-TV-Geräten von Technisat können Nutzer während des laufenden Programms ihre vernetzten Lampen anschalten oder andere Smart-Home-Geräte bedienen.
Bild: Florian Schuh/dpa-tmn
Raumdesign mit Licht: Philips setzt auf das sogenannte Ambilight - LEDs auf der Rückseite der Fernseher strahlen an die Wand.
Bild: Alexander Heinl/dpa-tmn
Wie gemalt: Samsung zeigt auf der IFA einen Fernseher, der auf Wunsch Kunstwerke anzeigt und dann wie ein Bilderrahmen aussieht. Daher rührt auch der Name „The Frame“.