Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Gamescom 2018: Die Zukunft der Computerspiele – und ihre Moral

Gamescom 2018
26.08.2018

Die Zukunft der Computerspiele – und ihre Moral

Ein Stand auf der Gamescom: Alle zocken „Battlefield 5“.
Foto: Christophe Gateau, dpa

In Köln ist die Megamesse vorbei, die Fragen bleiben: Werden die Games so alltäglich wie Fußball? Was verbindet sie mit Religion?

Wer noch einen Beweis brauchte, dass Video- und Computerspiele, die ohnehin schon umsatzstärkste Medienbranche unserer Zeit, weiterhin eine Wachstumsbranche ist: Am Sonntag endete die Gamescom – in ihrem Jubiläums-, dem zehnten Jahr mit gleich zwei Rekorden. Mit rund 370.000 Menschen kamen mehr als je zuvor in die Kölner Messehallen, um sich neue Spiele und Technik-Innovationen bei erstmals über 1000 Ausstellern zu informieren. Und längst werden die Games auch von der Wissenschaft erforscht. Hier zwei Stimmen: Christoph Bareither ist Ethnologe in Berlin und Tobias Knoll ist Theologe in Heidelberg.

Das sagt der Ethnologe

Vor 30 Jahren waren Computer- und Videospiele ein absolutes Nischen-Phänomen. Heute haben sie einen ganz anderen Stellenwert. Wie würden Sie den Status quo beschreiben?

Christoph Bareither: Computerspiele werden veralltäglicht. Das heißt, dass sie Teil von normalen, alltäglichen Routinen werden. Für Computerspieler selbst sind sie so normal wie für andere Fußballspielen. Der noch bestehende Unterschied ist: Während Fußballspielen in unserer Gesellschaft einen relativ unhinterfragten Stellenwert hat, und es zum Beispiel völlig legitim ist, dass man für ein Deutschlandspiel früher von der Arbeit nach Hause geht, ist das bei Computerspielen noch nicht so. Aber sie kommen mehr und mehr dahin und finden eine immer größere Akzeptanz.

Dennoch werden die Spiele von vielen Menschen ja auch noch ignoriert, manchmal auch belächelt oder abgelehnt. Fußball ist viel mehr Massengeschmack. Woran liegt das?

Bareither: Sport hat eine lange Tradition als akzeptierter Bestandteil der Gesellschaft. Das hängt auch zusammen mit einer Vorstellung von Gesundheit. Das Sitzen am Bildschirm passt da nicht ins Bild. Der zweite Grund für die noch vorhandene Marginalisierung ist die Gewalt-Frage, die den öffentlichen Diskurs zu dem Thema lange dominiert hat. Ich will das gar nicht bewerten. Aber man kann beobachten: Dass Menschen daran Spaß haben, mit Repräsentationen physischer Gewalt zu spielen, ist für viele andere Menschen noch ein Problem. Obwohl die Übergänge natürlich fließend sind. Wieder Stichwort Fußball: Auch da wird „reingeballert“ oder der „Gegner fertiggemacht“. Wenn man wollte, könnte man das auch als Metapher für Gewalt lesen. Bei Computerspielen wird es eben explizit.

Eine mit Leuchtdioden verzierte Figur steht am Stand von Asus. Zum zehnten Mal findet die Computer Spielemesse in Köln statt.
10 Bilder
Gamescom 2018: Das hat die virtuelle Welt zu bieten
Foto: Oliver Berg, dpa

Wie werden wir in 15 oder 20 Jahren über Computerspiele sprechen? So wie über Kino oder Fußball?

Bareither: Es ist natürlich unmöglich, in die Zukunft zu schauen. Was man aber sagen kann: Das Potenzial vom Computerspielen besteht darin, dass sie Menschen ganz intensive Emotionen erleben lassen. Wer gelernt hat, damit Spaß zu haben, erlebt sie oft wesentlich intensiver als andere Unterhaltungsformen. Computerspiele sind auch viel leichter zugänglich als zum Beispiel Fußball. Man kann sie fast immer spielen, auch mit anderen zusammen. Und im Vergleich zu Medien wie zum Beispiel Fernsehen haben sie die Eigenschaft, dass sie die Spieler viel aktiver und dadurch auch körperlich emotionaler einbinden. Insofern sehe ich da noch eine sehr große Entwicklung vor uns.

Das sagt der Theologe

Herr Knoll – wie hält’s der Zocker mit der Religion?

Tobias Knoll: Es ist schon auffällig, wie viele religiöse Elemente in Games mitschwingen – wenn man von Spielen wie „Fifa“ absieht. Viele Spiele nutzen Religion als Baustein oder Story-Element. In „Far Cry 5“ etwa übernimmt ein militanter religiöser Kult Teile der USA. Oder „Skyrim“; ein Komplex mit vielen Göttern, Glaubensrichtungen, Gebeten und Meditation. Oft sind religiöse Aspekte konkret greifbar: Der Spieler begegnet einem Gott, unterhält sich mit ihm oder bekommt eine Aufgabe.

Und warum funktioniert das?

Knoll: Viele religiöse Strömungen haben eine sehr spieltaugliche Grundstruktur, es geht um Helden oder epische Begebenheiten. Entwickler können sich strukturell gut daran bedienen. Und es ist eine Möglichkeit, abstrakten Konzepten ein Gesicht zu geben.

Das zieht bei Jugendlichen?

Knoll: Die Entwickler bedienen sich bei dem, was die Spieler kennen. Auch wenn Religion für viele keine große Rolle spielt, kennen sie die großen Linien. Einige interessieren sich auch für alte Religionen, die Thora oder nordische und ägyptische Mythologie. Religion in Games ist immer eine Eigenkreation der Designer, sie kombinieren und mischen Elemente unterschiedlicher Religionen.

Wie steht es in Spielen um die Moral?

Knoll: Gut und Böse sind Themen, aber auch Entscheidungen und Konsequenzen. In den meisten Fällen ist der Spieler der Gute und die Gegner sind die Bösen. Bei dieser Grundstruktur wird sehr gerne auf der Basis religiöser Vorstellungen argumentiert. Komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge müssen dann nicht erklärt werden, stattdessen kann man sagen: Das sind jetzt die Schergen der bösen Gottheit und die müssen besiegt werden. Die Struktur ist oft simpel und zweidimensional.

Lernen Spieler dabei auch etwas über Religion?

Knoll: Möglich ist das. In vielen Games bekommen Spieler Infoschnipsel. Sie erfahren etwas über historische Religionen oder gewinnen Einblicke in die politischen und kulturellen Dimensionen von Religion – vor allem, wenn sich daraus Konflikte ergeben. Weniger greifbare Elemente wie Glaube oder Transzendenz werden von Spielern meist nicht wahrgenommen oder abgelehnt. Und es gibt natürlich auch viele Menschen, die einfach nur ein Spiel spielen wollen und denen der Kontext unwichtig ist. (dpa, kna)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.