Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Breites Angebot: Schnelles Internet: Welches Tempo für welche Anwender?

Breites Angebot
22.02.2018

Schnelles Internet: Welches Tempo für welche Anwender?

Eine schnelle Leitung lassen sich die Internetanbieter auch gerne extra bezahlen.
Foto:  Florian Schuh/dpa

Eine Internetverbindung ist für viele so wichtig wie der Stromanschluss oder fließendes Wasser. Nicht zuletzt deshalb gibt es häufig Ärger um unzuverlässige Anschlüsse. Auch das Angebot an Geschwindigkeiten ist schwer überschaubar.

Schnell sein ist teuer: Das stimmt nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch bei Internetanbietern. Das Plus an Geschwindigkeit lassen sich die Unternehmen bei DSL und Kabel gerne extra bezahlen.

Es lohnt sich daher, bei der Suche nach dem passenden Vertrag zu überlegen, wofür man das Internet nutzt. Die Einheit, in denen die Geschwindigkeiten angegeben werden, ist Kilobit oder Megabit pro Sekunde: DSL 1000 verspricht, dass 1000 Kilobit oder ein Megabit (Mbit) aus dem Netz heruntergeladen werden können. Bei DSL 16 000 wären das 16 Megabit. Ein Foto mit einer Dateigröße von zwei Megabyte (MB) sollten sich Nutzer so rechnerisch innerhalb einer Sekunde ansehen können.

Mit der Entwicklung hin zu Video-Streaming in bester Bildqualität oder Online-Spielen verändern sich auch die Anforderungen. War vor Jahren die DSL 1000-Leitung der meistgebuchte Service der Telekom, ist es jetzt die 50 000er-Verbindung, teilt der Konzern mit. Und Vodafone berichtet, über 60 Prozent der Neukunden im Kabelnetz entschieden sich für Anschlüsse mit 200 Mbit und mehr.

"Video-Streaming setzt 3 bis 4 Megabit voraus", sagt Josef Reitberger, Chefredakteur des Technikmagazins "Chip". Für HD-Video seien mindestens 8 Mbit erforderlich. Anbieter wie Amazon oder Netflix setzen die Anforderungen niedriger an, aber Reitberger empfiehlt einen DSL-Tarif mit mindestens 16 Mbit. Denn zum einen würden die Inhalte oft per WLAN übertragen, was die Geschwindigkeit reduziere, zum anderen sei Das Streaming-Gerät meist nicht das einzige, das online ist. Mit steigender Bildqualität etwa für UHD-Inhalte erhöhe sich die Anforderung deutlich, so Reitberger.

Aber nicht jeder möchte Filme oder Serien streamen. Wer nur Mails abruft oder im Internet surft, kommt mit ein bis zwei Mbit aus, sagt Reitberger. Aber: "Vielen Seiten sieht man nicht an, wieviel an Daten dahintersteckt: Das kann dazu führen, dass Surfen keinen Spaß macht, weil sich die Seiten träge aufbauen oder Videos lange Ladezeiten haben". Für diese Anwender wären Tarife mit 6 MBit ausreichend, aber Reitberger empfiehlt eine Reserve: "Bei vielen Anbietern ist DSL 16 000 unwesentlich teurer als die 6000er-Leitung." Preislich liegen die Tarife zwischen 25 und 30 Euro im Monat. Häufig sind unbegrenztes Surfen und Telefonieren ins deutsche Festnetz inklusive.

Bei Videotelefonie und dem Speichern von Daten in der Cloud sollten Verbraucher auf die Upload-Geschwindigkeit achten. Diese gibt an, wie schnell Datenpakete von Zuhause ins Netz geschickt werden. Anbieter werben allerdings meist mit den Download-Geschwindigkeiten. "Bei DSL 16 000 liegt der Upload bei gerade mal 1000 bis 2000 Kilobit. Da macht Videotelefonie keinen Spaß", sagt Reitberger. Er empfiehlt eher Upload-Geschwindigkeiten von drei Mbit. Da sich die Angebote immer auf die Download-Geschwindigkeit bezögen, bedeute das: DSL 32 000 sei das Minimum, empfehlenswert sei 50 000. Diese Angebote sind rund fünf bis zehn Euro teurer als DSL 16 000.

In Familien kommt oft alles zusammen: Der Sohn führt Videochats, die Tochter spielt Online-Games und die Mutter schaut sich eine Folge ihrer Lieblingsserie an. Das führt schnell zu Ruckeln und Aussetzern. "Wenn sich abzeichnet, dass mehrere Nutzer gleichzeitig ins Netz gehen, sollte man großzügig Reserven einplanen. Das heißt mindestens eine 50 000er, besser eine 100 000er Leitung", sagt Reitberger.

Ein Grund für die Reservenplanung: Die angepriesene Geschwindigkeit ist nicht unbedingt die Datenübertragungsrate, die am Ende beim Verbraucher ankommt. Die Bundesnetzagentur als zuständige Kontrollbehörde bietet auf ihrer Internetseite eine Breitbandmessung an. Um die Geschwindigkeit verlässlich zu kontrollieren, sollten mindestens 20 Messungen an mindestens zwei unterschiedlichen Tagen vorgenommen werden - und zwar über ein Netzwerkkabel, nicht per WLAN.

Die Hälfte der Nutzer erreiche mindestens 60 Prozent der zugesicherten Geschwindigkeit, heißt es von der Bundesnetzagentur. Sinnvoll sei es, sich mit den Messergebnissen zuerst an den Anbieter zu wenden. Dieser müsse Maßnahmen ergreifen, um die Geschwindigkeit zu erreichen. Helfe das nichts, könne man sich an die Behörde oder eine Verbraucherzentrale wenden.

Reitberger rät: "Ist der Anschluss dauerhaft halb so schnell wie vereinbart, sollte man die Zahlungen reduzieren und dann kündigen." Das Problem mit dem Internettempo könnte aber auch dann nicht gelöst sein: Insbesondere auf dem Land gibt es nur wenige Alternativen.

Breitbandmessung der Bundesnetzagentur

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.