
Skype kommt auf Nokia-Smartphones
Hannover (dpa) - Der Internet-Telefonieanbieter Skype hat einen weiteren Schritt in die Mobilfunk-Branche gemacht. Der Dienst ist seit Mittwoch für Telefone des weltgrößten Handy-Herstellers Nokia mit dem Betriebssystem Symbian verfügbar.
Skype spricht von einer Zielgruppe von 200 Millionen Smartphone-Nutzern. Allerdings lassen viele Netzbetreiber keine Skype-Gespräche in ihren Mobilfunk-Netzen zu, so dass der Dienst nur über Wifi-Netze voll nutzbar ist.
Skype wolle seine Software demnächst auch auf Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android sowie die BlackBerry-Telefone bringen, sagte der für das Mobilfunk-Geschäft zuständige Manager Russ Shaw der Deutschen Presse-Agentur dpa am Mittwoch auf der IT-Messe CeBIT. Es gebe auch Gespräche mit weiteren Handy-Herstellern wie Samsung, LG und Motorola. Für Apples Handy iPhone sei die Skype-Software inzwischen zwölf Millionen Mal heruntergeladen worden.
Vor zwei Wochen hatte Skype einen wichtigen Meilenstein mit dem Sprung ins Netz des Mobilfunk-Anbieters Verizon Wireless geschafft. Damit werden in einigen Wochen Skype-Nutzer auch über das Mobilfunk- Netz des größten US-Anbieters kostenlos untereinander telefonieren können.
Die Diskussion ist geschlossen.