Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Ratgeber: Telefonieren per Video: So bleiben Sie in Kontakt – trotz Quarantäne

Ratgeber
25.03.2020

Telefonieren per Video: So bleiben Sie in Kontakt – trotz Quarantäne

Eines für alles: Mit WhatsApp lassen sich nicht nur Textnachrichten, sondern auch Sprachbotschaften und alle möglichen Illustrationen verschicken.
Foto: dpa

Sei es ein Videotelefonat mit FaceTime oder ein Small Talk mit WhatsApp: Dank spezieller Dienste ist es selbst in der Corona-Krise möglich, mit lieben Menschen in Kontakt zu bleiben.

In Zeiten der Krise rückt man zusammen. Leider ist genau das wegen des Coronavirus aktuell nicht möglich. Familien und Freunde werden räumlich getrennt, Enkel dürfen ihre Großeltern nicht besuchen. Immerhin gibt es in Zeiten der Digitalisierung etwas Trost: Über das Internet und das Mobilfunknetz bleibt man miteinander verbunden und im Gespräch. Dank Videotelefonie kann man sich dabei sogar in die Augen sehen. Wir stellen die wichtigsten Dienste und Apps vor.

Für die meisten Anwender dürfte Skype der einfachste Weg sein, in Kontakt zu bleiben. Auf jeden Fall ist es der vielfältigste. Denn mit dem Dienst, der mittlerweile zum Microsoft-Konzern gehört, kann man mit oder ohne Bildübertragung telefonieren, Konferenzen mit mehreren Teilnehmern abhalten oder einfach nur eine Runde „chatten“, also über Sprachnachrichten kommunizieren. Besitzen alle Teilnehmer ein Skype-Konto, sind die Verbindungen kostenlos. Anrufe ins Festnetz und zu Mobiltelefonen sind gegen Gebühren möglich.

(Video-)Telefonie über das Internet: Skype und FaceTime

Zunächst lädt man sich die Skype-Software unter https://www.skype.com/de/get-skype/ herunter. Es gibt sie nicht nur für Windows, sondern auch für macOS, das auf Apple-Computern installiert ist, sowie das alternative Betriebssystem Linux. Für Smartphones gibt es Skype als kostenlose App.

Für die meisten Anwender dürfte Skype der einfachste Weg sein, in Kontakt zu bleiben.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Beim ersten Start erstellt man kostenlos ein Skype-Konto und legt einen persönlichen Skype-Namen fest. Auf dem PC öffnet sich das Programm als eigenes Fenster. Mit „Eine Unterhaltung beginnen“ legt man direkt los. Dafür braucht man natürlich Kontakte. In der Leiste oben links klickt man dazu auf „Kontakte“ und „Neuer Kontakt“. Mit „Kontakte suchen“ findet man bestimmte Personen durch Eingabe von Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Namen. Am einfachsten ist es, wenn man den Skype-Namen kennt. Zu Chats und Anrufen kann man mehrere Personen einladen – über das Symbol oben rechts, das eine Figur mit einem + darstellt.

Die meisten Laptops und Handys verfügen über Mikrofon und Kamera

Für Videotelefonate werden ein Mikrofon und eine Kamera benötigt, die die allermeisten Laptops und Handys bereits mitbringen. PCs kann man nachträglich mit einer Webcam ausrüsten. Die bekommt man schon ab etwa 15 Euro und schließt sie per USB-Kabel an.

Darüber hinaus braucht man am PC noch ein Headset, also eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Die gibt es ab etwa 20 Euro. Kabellose Headsets werden per Bluetooth verbunden. Auch hier muss man beim PC nachhelfen, und zwar mit einem Bluetooth-Adapter, den das Headset der Wahl mitbringen sollte, und der ebenfalls per USB Anschluss findet.

FaceTime nennt sich der Chat-Dienst des Microsoft-Konkurrenten Apple. Auch er ist kostenlos, setzt aber voraus, dass alle Gesprächsteilnehmer ein iPhone, ein iPad oder einen Apple-PC („Mac“) mit einer FaceTime-Kamera besitzen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann man mit FaceTime ebenfalls mit und ohne Bild über das Internet telefonieren und chatten. Das funktioniert über WLAN ebenso wie im Mobilfunknetz. Ein Konto muss man nicht eigens anlegen, als Nutzerkennung dient die Apple-ID. Auf dem iPhone registriert die FaceTime-App die Telefonnummer automatisch.

Um zusätzlich eine E-Mail-Adresse zu registrieren, geht man in den „Einstellungen“ zu „Face-Time“ und „Apple-ID für FaceTime verwenden“ und meldet sich mit seiner Apple-ID an.

Chatten mit dem Handy: WhatsApp und Signal

Wer lieber über sein Smartphone kommuniziert, findet in WhatsApp die meistgenutzte Gratis-App. Es handelt sich um einen sogenannten Messenger, das heißt, die Unterhaltung findet vor allem in Form von „Chats“, also per Textnachricht statt. Man kann mit WhatsApp aber auch telefonieren, Videounterhaltungen starten oder Fotos und Videobotschaften versenden. Die gesamte Kommunikation läuft ausschließlich zwischen WhatsApp-Nutzern ab und ist kostenlos.

Besonders praktisch: Mehrere Teilnehmer lassen sich zu Gruppen zusammenschließen, zum Beispiel Familien, Freunde oder Vereinskameradinnen und -kameraden. Nachrichten gehen dann immer an alle Gruppenmitglieder und können von jedem auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. So hält man immer alle auf dem Laufenden, ohne dass man sich dazu verabreden muss.

Wie man über WhatsApp anrufen kann

Die App gibt es kostenlos im App Store für iPhone und im Play Store für Android-Geräte. Nach dem Start legt man ein neues Konto an, das der Handy-nummer zugeordnet wird. Man gibt einen Namen und optional ein Profilbild ein, das man direkt aufnehmen oder aus den auf dem Handy gespeicherten Fotos auswählen kann. Danach wechselt man über die untere Menüleiste in den Bereich „Chats“ und tippt oben rechts auf das Stiftsymbol, um einen neuen Kontakt anzulegen. Dafür benötigt man dessen Handynummer. Am gleichen Ort kann man aus bereits vorhandenen Kontakten eine Gruppe erstellen.

Die Auswahl an Messengern ist groß. Ihr Nutzwert hängt aber auch davon ab, ob die eigenen Kontakte das jeweilige Programm nutzen - sonst kann man sie darüber nicht erreichen.
Foto: Catherine Waibel, dpa

Einen Anruf startet man, in dem man im Bereich „Anrufe“ auf einen Kontakt tippt. Vorsicht, damit löst man bereits einen Anruf aus! Möchte man einen Kontakt nur anschauen oder bearbeiten, tippt man auf das kleine „i“ rechts neben dem jeweiligen Eintrag. Auf diesem Weg lassen sich aber auch Anrufe, Videotelefonate und Chats starten. Über „Kamera“ kann man Bilder und Videos sowie „Selfies“ (wechseln auf die Frontkamera über das Kamerasymbol rechts unten) aufnehmen oder aus gespeicherten Aufnahmen auswählen, mit einer Textnachricht versehen und über das Papierflieger-Symbol rechts daneben an einen oder mehrere Kontakte versenden.

Mit Signal können Dokumente, Fotos und Videos verschlüsselt werden

Telefonate mit der Telefon-App des Handys und das Versenden von Nachrichten und SMS laufen über das Mobilfunknetz. WhatsApp hingegen benötigt sowohl für den Versand von Nachrichten als auch für das Telefonieren immer eine Internetverbindung – entweder über die mobile Datenverbindung oder über WLAN. Das heißt auch, dass bei der Nutzung über ein mobiles Netz Datenvolumen verbraucht wird. Ist man zum Beispiel zu Hause in einem lokalen Netz (WLAN) angemeldet, kann man das vermeiden.

Die Kommunikation über WhatsApp ist verschlüsselt, dennoch ist der Anbieter immer wieder wegen mangelnden Datenschutzes kritisiert worden. Vielleicht liegt einem auch einfach die Bedienung nicht. In diesem Fall kann man auf den Messenger „Signal“ zurückgreifen. Die App für iOS und Android ist kostenlos und werbefrei, die Sprache Deutsch. Wie bei anderen Messenger-Diensten auch müssen Sender wie Empfänger bei Signal registriert sein. SMS- und MMS-Nachrichten erreichen aber auch nicht registrierte Nutzer.

Möglich ist zudem das Versenden von Dokumenten, Fotos, Videos, Kontaktinformationen und Gruppennachrichten. Damit Nachrichten direkt auf dem Gerät verschlüsselt werden, muss zuvor die Verwendung eines Passworts aktiviert werden. Auf https://signal.org/ gibt es weitere Informationen und Anleitungen.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.