Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Wetter und Co.: Nützliche iPhone-Apps für wenig Geld

24.03.2010

Wetter und Co.: Nützliche iPhone-Apps für wenig Geld

Wetter und Co.: Nützliche iPhone-Apps für wenig Geld
Foto: DPA

Hamburg (dpa/tmn) - Zeige mir deine Apps, und ich sage dir, wer du bist. Kaum ein iPhone oder iPod Touch läuft ohne Zusatzanwendungen - Apps genannt. Viele der Mini-Programme, die es in Apples App Store gibt ("apple.com/de/iphone/apps-for-iphone"), sollen den Alltag erleichtern.

Von Wettervorhersagen bis zu Fahrplänen liefern sie nützliche Infos - und das häufig gratis oder für sehr kleines Geld. Ein guter Helfer ist das kostenlose Programm "Einkaufsliste" - es erspart seinen Nutzern die Zettelwirtschaft. Alle Dinge, die besorgt werden müssen, lassen sich auf dem iPhone oder iPod Touch in Listen eintragen. Was dann im Laden im Einkaufskorb gelandet ist, wird per Fingertipp abgehakt. Eine nette Funktion ist, Listen am PC erstellen und per Synchronisation auf das tragbare Gerät bringen zu können. Das klappt allerdings nicht in jedem Fall auf Anhieb.

Optisch etwas übersichtlicher kommt die App "ShoppingList" daher. Mit 79 Cent ist sie dennoch nicht teuer. Was auf die Einkaufsliste soll, wird aus einer Vielzahl von Vorschlägen ausgewählt. Diesen Fundus kann der Nutzer aber auch ergänzen. Mengenangaben - "250 Gramm" Butter etwa - sind per Drehrad fix eingetragen. Pfiffig gelöst ist das Abhaken bereits gekaufter Dinge unterwegs: Sie rutschen an die unterste Stelle der Liste.

Wer nicht plötzlich im wahrsten Wortsinn im Regen stehen möchte, besorgt sich eine Wetter-App. "Wetter.info" ist kostenlos und liefert die Daten des gleichnamigen Internetportals, hinter dem die Deutsche Telekom und der Dienstleister Meteomedia stehen. Wer will, gibt seine Lieblingsorte rund um die Welt ein und kann immer flugs die aktuellen Informationen abrufen.

Zum jeweils aktuellen Tag wird im Drei-Stunden-Rhythmus angezeigt, wie sich Wetter und Temperatur voraussichtlich verändern. Per Tipp auf die Uhrzeit klappt sich ein Fenster aus, in dem weitere Infos wie Windgeschwindigkeit oder zu erwartende Niederschlagsmengen stehen. Sehr interessant ist der "Wolken-Niederschlagsfilm". Hier erscheinen der aktuelle Regenradarfilm oder die Tagesprognose.

Im Auslandsurlaub helfen Währungsrechner wie "eCurrency" beim Kontrollieren, was dieses oder jenes kostet. Die App selbst kostet mit 79 Cent jedenfalls nicht viel - und sie ist einfach zu bedienen: Aus einer Liste von 190 Währungen wird die gewünschte mit einem Tipp auf die entsprechende Flagge ausgewählt. Ob es von Euro in die Währung des jeweiligen Landes oder umgekehrt gehen soll, wird durch einen Pfeil bestimmt. Für Kurse in Echtzeit ist eine Netzverbindung nötig. Es gibt aber auch einen Offline-Modus, für den der Kurs am besten unmittelbar vor der Abreise aktualisiert wird.

Ein weiteres feines Helferlein ist das kostenlose "flipContact". Es ermöglicht, unkompliziert Post- und E-Mail-Adressen oder auch Telefonnummern mit anderen iPhone-Besitzern auszutauschen. Dazu wählt der Nutzer die entsprechenden Daten auf seinem Gerät aus. Werden die beiden Smartphones dann aneinandergehalten, kommt automatisch eine Verbindung zustande, und die Daten können fließen. Wer die Daten per WLAN oder E-Mail senden möchte, muss ein paar Cent investieren: Mit der App "myCard" sind diese Funktionen für 79 Cent verfügbar.

Verspätungen von Bahnen und Bussen kann die Gratis-App "Fahrplan" nicht wegzaubern. Aber sie kann Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland minutengenau anzeigen. Und sie gibt freilich auch über pünktlich erwartete Züge und Busse Auskunft. Beim Starten fragt das Programm, ob es nach den Verkehrsdaten für den Ort suchen soll, an dem der Nutzer sich gerade befindet. Ist die Antwort "nein", wird über die Suchfunktion die gewünschte Haltestelle oder der gesuchte Bahnhof ausgewählt.

Wer immer wieder an denselben Bahnhöfen steht und Verbindungen sucht, nimmt sie in die persönliche Favoritenliste auf. Wer in einer fremden Stadt zum Beispiel nicht weiß, an welcher Bushaltestelle er aussteigen muss, lässt die "Fahrplan"-App eine Verbindung zu Google Maps herstellen und weiß dann mit ein bisschen Glück sofort Bescheid. Mit kleinen Bahnhöfen und abgelegenen Haltestellen kann das Programm allerdings seine Schwierigkeiten haben.

Apples App Store: www.apple.com/de/iphone/apps-for-iphone

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.