
Das kann das neue WhatsApp-Update

WhatsApp-Nutzer können ab sofort wieder ihren alten Status benutzen. Ein entsprechendes Update gibt es für Android- und iOS-Geräte - und hat noch weitere Features im Gepäck.
Der alte WhatsApp-Status ist wieder da. Damit hat WhatsApp auf die anhaltende Kritik an der Stories-Funktion reagiert, bei der Bilder und Videos nach 24 Stunden gelöscht werden. Das erst vor einem Monat eingeführte Feature, das an Snapchat angelehnt - manche sagen dort geklaut - war, hatte bei vielen Nutzern für Unzufriedenheit gesorgt.
Der textbasierte Status heißt jetzt Info und kann in den Einstellungen des WhatsApp-Profils angepasst und aktualisiert werden. Wer die Status-Funktion mit den selbstlöschenden Bildern und Videos trotzdem weiter verwenden möchte, kann dies ebenfalls machen.
Für Apple-Nutzer hat das neue WhatsApp-Update einige weitere Features mit im Gepäck. So können Videos jetzt direkt abgespielt werden, ohne dass man warten muss, bis sie heruntergeladen sind - der Download läuft einfach während des Abspielen weiter.
Das Fachportal connect.de weist auf eine weitere Neuerung hin. Sie soll WhatsApp-Nutzern helfen, im Dunkeln bessere Fotos zu machen. Auf iPhones mit 3D-Touch könne man zudem nach dem Update Fotos auch schneller bearbeiten, hieß es. "Wenn man ein Foto bearbeitet, kann man 3D-Touch auf dem Zuschneiden-Symbol nutzen, um das Bild sofort zuzuschneiden und in voller Größe zu sehen."
Studie: WhatsApp besonders stromsparend
Spannendes Detail am Rande: Der Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist einer Studie zufolge besonders stromsparend. Für den Versand von 45 000 WhatsApp-Textnachrichten fallen nach Angaben des Energiekonzerns Eon nur neun Cent Stromkosten an. Stromfresser sind bei Smartphones vor allem die Hintergrundbeleuchtung, Telefonanrufe und Apps wie Facebook. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.