
Archiv

Whatsapp: Sprachnachrichten erhalten Verschwinde-Funktion
Viele Messenger-Chats quellen über: Nicht alles, was man austauscht, muss dort überdauern. Deshalb führt Whatsapp eine neue Option für belanglose, unüberlegte oder heikle Sprachnachrichten ein.

Wer ins 1&1-Netz wechselt - und wie
Fürs neue 1&1-Mobilfunknetz lassen sich nun auch Tarife buchen. Doch Handyverträge bietet das Unternehmen ja schon lange an. Da stellt sich die Frage: Was geschieht mit den Bestandskunden?

Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für Datenschutz
Eine Untersuchung im Auftrag von Apple zeigt, dass die Zahl der Attacken auf in der Cloud gespeicherte Informationen zunimmt. Doch Nutzer und Nutzerinnen können sich schützen.

Musk will Aufsicht über seine X-Beiträge zu Tesla loswerden
Tech-Milliardär Elon Musk beeinflusst mit seinen Posts teils Aktienkurse. Die US-Börsenaufsicht schaut ihm daher genau auf die Finger. Damit soll jetzt Schluss sein. Dafür zieht er sogar vor Gericht.

Caterpillar-Smartphone: Das macht das Outdoor-Handy so besonders
Smartphones statt Baumaschinen: Caterpillar vertreibt nicht nur schweres, rollendes Gerät. Wir erklären, was es mit den Handys des US-Anbieters auf sich hat.

Unbekannte Nummer: So können Sie den Anrufer herausfinden
Eine Person mit unbekannter Nummer ruft an, aber Sie möchten nicht abheben? Wir verraten vier Möglichkeiten, wie Sie den Besitzer der Nummer herausfinden, ohne ans Telefon zu gehen oder zurückzurufen.

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Was ist zu erwarten?

UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
UN-Hochkommissar Volker Türk warnt vor den Risiken von Propaganda und Desinformation durch KI-Anwendungen in bevorstehenden Wahlen. Dabei wendet er sich auch direkt an die Politik.

Auf den Blog gekommen: Mehr Freiheit für eigene Inhalte
Wer heute im Netz präsent sein will, tummelt sich meist auf Social-Media-Kanälen. Doch was ist aus den Blogs geworden? Passen die noch in diese Welt kurzer Aufmerksamkeitsspannen?

"Slay the Princess": Die eigene Moral auf dem Prüfstand
In vielen Videospielen wird man zum großen Helden. In diesem Horror-Abenteuer droht man dagegen zum Verbrecher zu werden. Und sich dagegen zu wehren, ist alles andere als einfach.

Öko-Bilanz der IT-Systeme des Bundes kaum verbessert
Rechenzentren in Deutschland sollen ökologisch und klimaschonend betrieben werden - so steht es im Ampel-Koalitionsvertrag. Bei den eigenen IT-Anlagen des Bundes fällt die Bilanz aber noch bescheiden aus.

Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Digitalminister Volker Wissing sind gut durchdachte Entscheidungen im Bezug zur EU-weiten Regulierung von KI wichtiger als Schnelligkeit. Fehler könnten sonst fatale Folgen für Europa haben.

Achtung: Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Browser
Support-Scam nennt sich eine verbreitete Angriffsmasche, bei der sich Betrüger als Mitarbeiter großer Unternehmen wie Microsoft ausgeben. Angebliche Warnungen in Windows können ihr Einfallstor sein.

Türchen öffnen und gewinnen – mit unserem digitalen Adventskalender
In unserem Online-Adventskalender verlosen wir täglich hochwertige Preise mit einem Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Machen Sie jetzt mit.

Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Auftritte wie in "Star Trek" bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen.

Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Bei großangelegten Cyberangriffen stehen oft öffentliche Einrichtungen und Unternehmen im Visier der Angreifer. Doch auch viele Privatleute sehen sich bedroht.

Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Immer wieder sieht sich der Technologiekonzern von Mark Zuckerberg mit der Justiz konfrontiert, diesmal klagt AMI. Die spanische Medienvereinigung fordert einen Schadenersatz von 550 Millionen Euro.

Dark Patterns: Tipps gegen die Manipulation im Netz
Countdowns täuschen ablaufende Angebote vor oder für Verbraucher nachteilige Buttons sind farblich hervorgehoben: Dark Patterns sollen im Netz zu bestimmten Aktionen verleiten. So wehren Sie sich.

Musikstreaming-Dienst Spotify streicht rund 1500 Stellen
Trotz eines Anstiegs der Nutzerzahlen und einer Preiserhöhung wähnt sich Spotify-Chef Ek noch nicht auf der sicheren Seite - und kündigt harte Maßnahmen an.

vzbv: Internet-Konzerne tricksen trotz Verbots weiter
Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere Regeln halten. Eine Studie zeigt, dass es aber weiterhin große Defizite gibt.