Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Nicht mit Wasser: Spielekonsole sicher säubern

Nicht mit Wasser
08.08.2023

Spielekonsole sicher säubern

Regelmäßiges Reinigen verlängert das Leben der Spielekonsole. Das kann auch ihre Lautstärke reduzieren.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Die Spielekonsole scheint nicht wie gewohnt zu laufen? Womöglich braucht das Gerät einfach mal wieder eine Reinigung. Worauf es dabei ankommt und warum beim Staubsaugereinsatz Vorsicht geboten ist.

Ob Xbox, Playstation oder Switch: Wenn die Spielekonsole zunehmend langsamer läuft und lauter wird, liegt das oft an Staub und Dreck. Damit eine Konsole leistungsfähig bleibt und man sie möglichst lange nutzen kann, ist also eine regelmäßige Reinigung wichtig. Doch wie geht das richtig?

Zunächst sollte das Gerät aus Sicherheitsgründen vom Stromnetz getrennt werden, berichtet die Zeitschrift "Computer Bild" (Ausgabe 17/2023). Wichtig: Kein Wasser verwenden, da es der Elektronik in der Konsole und den Controllern schaden kann, wenn Flüssigkeit hinein gelangt. Um hartnäckige Verschmutzungen loszuwerden, sollte man allenfalls mit einem leicht angefeuchteten Lappen hantieren.

Die Fachleute raten auch: Finger weg von Reinigungsmitteln. Die könnten auf den Oberflächen, die meist empfindlich seien, hässliche Spuren hinterlassen.

Mikrofasertuch und Druckluftspray nutzen

Das wichtigste Reinigungswerkzeug sei ein Mikrofasertuch. Damit könne man Oberflächen von Staub und anderen Verschmutzungen befreien. Das Tuch zieht Staubpartikel an und hält sie fest, so dass sie nicht in die Luft zurückgeworfen und wieder auf der Konsole verteilt werden.

Für schwer zugängliche Bereiche in der Konsole, wie etwa die Lüftungsschlitze, empfiehlt "Computer Bild" zur Reinigung ein Druckluftspray.

Vorsicht sei beim Einsatz eines Staubsaugers geboten. Moderne Geräte sind sehr leistungsstark und könnten die Lüfter der Konsole zum Drehen bringen. Dies könne Schäden verursachen - den Staubsauger, wenn überhaupt, also nur auf niedrigster Stufe nutzen.

Regelmäßig reinigen für ein längeres Konsolenleben

Es wird empfohlen, mindestens einmal pro Woche die Oberflächen der Konsole zu reinigen und alle sechs Monate eine gründlichere Reinigung durchzuführen. Ein Grund: Der Schmutz kann die Lüfter blockieren, die eigentlich die Wärme abführen und so die Konsole abkühlen sollen. Die Lüfter müssen dann schneller drehen, um die gleiche Kühlwirkung zu erzielen, was zu einem lauten Betriebsgeräusch führt.

Und nicht nur das: Schafft es die Lüftung trotzdem nicht, die Wärme aus dem Gehäuse zu pusten, könne das die Lebensdauer der Konsole auf Dauer erheblich reduzieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.