Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kiew: Hunderte religiöse Gebäude in der Ukraine "zerstört, beschädigt oder ausgeraubt"
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Streaming und Co.: Spiele-Abos von Sony: Playstation Plus wird ausgebaut

Streaming und Co.
30.03.2022

Spiele-Abos von Sony: Playstation Plus wird ausgebaut

Hier ändert sich bald was: Sony kündigt auf seiner Playstation-Plus-Seite die kommende Produktreform bereits an.
Foto: Playstation.com/dpa-tmn

Microsoft hält innerhalb des Xbox-Game-Pass-Angebots bereits ein Spiele-Abo bereit, das auch das Streamen von Games beinhaltet. Sony will nun nachziehen, indem es Playstation Plus und Now verheiratet.

Sony strukturiert seinen Spiele-Abo-Dienst Playstation Plus um. Es soll zwei neue Abos namens Extra und Premium geben, außerdem wird der Streaming-Dienst Playstation Now im ausgebauten Playstation Plus aufgehen, wie das Unternehmen mitteilt.

Das bisherige Playstation-Plus-Abo wird in Playstation Plus Essential umbenannt. Es kostet weiterhin 9 Euro im Monat und bietet den Angaben zufolge unter anderem zwei Download-Spiele monatlich und Online-Multiplayer-Funktionalität für viele Games.

Das neue Playstation Plus Extra bietet darüber hinaus den Zugriff auf rund 400 Games für Playstation (PS) 4 und 5, die auch heruntergeladen werden können und sowohl von Sony selbst als auch von Drittanbietern stammen sollen. Kostenpunkt: 14 Euro im Monat.

In Premium ist Streaming drin

Beim teuersten Abo (17 Euro im Monat) namens Playstation Plus Premium handelt es sich auch um eine Erweiterung des preislich darunter liegenden Abos. Hinzu kommen Streaming-Funktionalität (Cloud Gaming) und rund 340 weitere Titel. Darunter sind Streaming-Games für die PS3 sowie Spiele aus einem Klassiker-Katalog für PS, PS2 und Playstation Portable (PSP), die heruntergeladen oder gestreamt werden können.

Das Streamen der Spiele, also ihr Abruf von Internet-Servern (Cloud), soll wie bislang schon bei Playstation Now mit PS4, PS5 oder mit PCs funktionieren. Zudem gibt es im Premium-Abo Testversionen zum Ausprobieren von Games vor einem Kauf.

Juni-Start ohne Deutschland

Bei allen Abos gilt: Wer nicht monatlich, sondern vierteljährlich oder gar jährlich bezahlt, bekommt Rabatt. Das neue Playstation Plus wird regional gestaffelt eingeführt, beginnend mit den asiatischen Märkten im Juni, gefolgt von Nordamerika und Europa.

Wann genau der Start in Deutschland angedacht ist, teilte Sony zunächst nicht mit, nannte aber einige Titel, deren Verfügbarkeit im mittleren und großen Abo zum Marktstart geplant ist: "Death Stranding", "God of War", "Marvel's Spider-Man", "Marvel's Spider-Man: Miles Morales", "Mortal Kombat 11" und "Returnal".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.