
60 000 Euro für Sanierung des Schimmelturms


Lauingen 60 000 Euro Förderung bekommt die Stadt Lauingen vom Landesamt für Denkmalpflege für die Sanierung des Schimmelturms. Das teilt CSU-Landtagsabgeordneter Georg Winter mit. Er ist auch Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Geplant seien nur 15 000 Euro gewesen, so Winter weiter. Dass so viel Geld für das Wahrzeichen der Herzogstadt aus München komme, das sei zusammen mit FDP-Landtagsabgeordnetem Professor Georg Barfuß gelungen. Der ist Berichterstatter für das Wissenschaftsministerium - und das ist auch für die Denkmalpflege zuständig.
Barfuß freut sich sehr, dass nun so viel Geld in seine Heimatstadt kommt: "Das ist viermal so viel, wie wir gehofft haben." Auch in Zukunft wollen die beiden Landespolitiker dafür kämpfen, dass noch andere Töpfe in München für die Sanierung des Bauwerks angezapft werden können. Barfuß sagt: "Wir Lauinger sind stolz auf Albertus Magnus, aber wir lieben unseren Schimmelturm." Auch Winter hat eine besondere Beziehung zu diesem Wahrzeichen. Denn der CSUler hatte in der Schule einen Lehrer, der wiederum aus Lauingen stammte. Und der hatte seine Schüler für die Geschichte der Herzogstadt und ihre Sehenswürdigkeiten begeistert.
Der Vorsitzende des Fördervereins für die Sanierung des Schimmelturms, Josef Hördegen, freut sich besonders über den Zuschuss. Er will weiter Spenden für das Wahrzeichen sammeln. Ob es ihm denn gefällt, dass das Bauwerk in diesen Tagen von einem Gerüst umgeben ist? Hördegen lächelt: "Ja." Schließlich habe er darauf gedrängt, dass 2010 mit den Arbeiten begonnen werde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.