
Das Start-up-Unternehmen Staplerkönig zieht nach Augsburg

Plus Das Start-up-Unternehmen Staplerkönig aus dem Kreis Dillingen wird künftig in Lechhausen rund 50 Mitarbeiter beschäftigen. Welche Marktlücke die beiden Firmengründer gefunden haben.

Ein innovatives und erfolgreiches Start-Up-Unternehmen hat Wertingen verlassen. Der Staplerkönig war bislang in einer Wohnung im ersten Stock im Ortsteil Gottmannshofen zu finden. Weil sie in der Zusamstadt keine geeigneten Räume fanden, zogen die Unternehmer in das Forum H4 am Umweltpark in Augsburg-Lechhausen. Chefs des Staplerkönigs sind Markus Kempter aus Gottmannshofen und Michael Goldemann aus Wortelstetten. Neben dem Umzug haben die beiden eine weitere Neuigkeit parat: Mithilfe der Kramp Groep B.V. aus Varseeveld, Niederlande, können sie ihren „Staplerkönig“ weiterentwickeln. Das erste sichtbare Zeichen für den Neuanfang des E-Commerce-Startups, das eine einfache, digitale Lösung für die Beschaffung von Gabelstapler-Ersatzteilen und Zubehör bietet, sei der Umzug gewesen. Statt bisher zwölf Mitarbeiter, die das Geschäft stemmten, kümmern sich künftig über 50 in den 600 Quadratmeter großen Räumlichkeiten um den Einkauf, Vertrieb und das Marketing. Die Logistik lagerten sie bereits im August aus.
Das Unternehmen Staplerkönig zieht nach Augsburg
Doch wie kam es dazu, dass die 33-jährigen Firmengründer den Investor ins Boot holen konnten? Goldemann erzählt schmunzelnd: „Wir haben Wunschzettel geschrieben und dann stand bei beiden an erster Stelle derselbe Name: Kramp, ein internationaler Konzern, in einem vergleichbaren Markt, der Agrarbranche.“ Kempter ergänzt: „Wir wollten einen Strategen, der uns, unsere Ideen und den Markt versteht und neben finanziellen Mitteln auch Know-how mitbringt. Und der es schätzt, Dinge im Kleinen auszuprobieren, die bei Erfolg auch im Großen umgesetzt werden können.“ Bei sehr großen unternehmerischen Entscheidungen merkten sie stets, wie wertvoll es wäre, eine „Mutter“ zu haben, die bei verschiedenen Themen hilft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.