
In Staufen blickt man weit zurück und in die Ferne


Der Syrgensteiner Ortsteil feiert seine Vergangenheit wie seine modernen Entwicklungen. Dabei finden nicht alle alles gut. Doch die meisten lieben ihre Heimat. Und das liegt nicht nur an den besonderen Pizzen.
Im Jahr 1150 taucht Staufen erstmals in den Geschichtsbüchern auf. Ein Grund zum Feiern, sagten sich die Einwohner zum Jahrtausendwechsel und gründeten zur Organisation den Historischen Bürgerverein. Vorsitzender Karl-Josef Stutzmiller gräbt seitdem immer tiefer in der Geschichte des Syrgensteiner Ortsteils. Der 66-Jährige ist dann auch der erste, der uns gestern Nachmittag vor der Kirche in Staufen begrüßt, an seiner Seite seine Enkelsöhne Yannik (6) und Fin (4).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.