
Die Schelme rüsten technisch auf

Lauingens Bürgermeister Schenk schaut bei den Heimbrauern vorbei. Die haben einen neuen Topf und für die nächsten Wochen einiges geplant
Die Heimbrauer von Schelmbräu haben wieder Bier gebraut. Zu Gast war Lauingens Bürgermeister Wolfgang Schenk, der sich von Brauer und Mälzer Florian Baumann und Brau- und Getränketechnologe Benedikt Deniffel die einzelnen Schritte des Brauprozesses zeigen ließ.
Beim Maischen und Abläutern kam erstmals ein neuer Topf zum Einsatz, der die Maische – ein Gemisch aus gemälztem Getreide und Wasser – elektrisch vermengt. Im Boden des Behälters befindet sich ein ringförmiges Sieb, durch das die Maische anschließend abgeläutert wird, also in flüssige und feste Bestandteile getrennt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.