
Viele Bravo-Rufe für Felipe Peiró

Der spanischstämmige Höchstädter Bariton erntet beim Liederabend in Binswangen Beifallsstürme. Und auch ein zweiter Interpret wird gefeiert.
Tenören sagt man nach, dass sie sich besonders gut als Frauenschwarm eignen. Doch der spanischstämmige Höchstädter Bariton Felipe Peiró gefällt nicht nur musikbegeisterten Damen sondern auch männlichen Verehrern der Gesangskunst außergewöhnlich gut. Jedenfalls deutete der Besuch seines Konzertes darauf hin. Selten hat man in der Alten Synagoge in Binswangen am Ende so einen euphorischen Applaus mit südländisch anmutenden Bravo-Rufen gehört.
Die Zuhörer durften einen Abend genießen, bei dem Gesang von höchstem Wohlklang zu hören war. Die Stimmlage des Solisten erinnerte an berühmte Baritone der Popkultur wie etwa David Bowie, Elvis Presley oder Neil Diamond, oder an den vielbewunderten klassischen Bariton Thomas Quasthoff.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.