
Block C abgeschaltet
Revision am Kernkraftwerk
Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wurde am gestrigen Freitag zur Anlagenrevision mit einem Brennelementwechsel voraussichtlich für einen Monat abgeschaltet. Aus einem der beiden Kühltürme wird also vorerst kein Wasserdampf aufsteigen. Währenddessen stehen etwa 5000 einzelne Arbeitsaufträge im Wert von etwa 20 Millionen Euro an, teilt der Kraftwerksbetreiber mit. Sachverständige des TÜV überwachen den Ablauf im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums.
Die Überprüfung der Anlagentechnik und die Modernisierung von Komponenten stehen im Vordergrund. Unter anderem werden sechs Gleichrichtern ausgetauscht. Sie versorgen Sicherheitssysteme unterbrechungsfrei mit Strom. Zu den 900 geplanten Einzelprüfungen gehört die manuelle Probeauslösung der Reaktorschnellabschaltung während der Inbetriebnahme des Blocks gegen Ende der Revision. Die Arbeiten beginnen mit der Untersuchung aller 784 Brennelemente, um dabei einen im Frühjahr aufgetretenen Brennelementdefekt zu beheben. Anschließend wird Block C mit 104 frischen Brennelementen für das nächste Produktionsjahr bestückt. Zusätzlich kommen bereits verwendete Brennelemente aus dem Lagerbecken erneut zum Einsatz, darunter voraussichtlich 16 Mischoxid-Brennelemente. Unterstützt wird die Revisionsmannschaft des Kraftwerks durch etwa 1500 Fachkräfte von Partnerfirmen. (pm)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.