
Ein US-Amerikaner forscht über seine Vorfahren aus Burghagel

Plus Der US-Amerikaner Christopher Kling Estes hört von seiner Mutter Geschichten. Vor allem über einen Pfarrer aus dem Bachtal.
„(Primizfeier.) Die Pfarrgemeinde Burghagel konnte nach einem Zwischenraum von 53 Jahren am letzten Sonntag wieder einmal ein ebenso freudenvolles als seltenes Fest begehen: die Primizfeier des H. H. Leonhard Traub von dort.“ So steht es im Artikel der „Schwäbischen Donauzeitung“. Und zwar in einer Ausgabe vom August 1921, also vor ziemlich genau 100 Jahren.
Der Großneffe des genannten Pfarrers Traub ist Christopher Kling Estes. Er lebt im US-Bundesstaat Arizona und hat, um mehr von der Zeit seiner Vorfahren aus Deutschland zu erfahren, eine Broschüre über den ehemaligen Pfarrer geschrieben. Viele Informationen dafür bekam er von seiner 91-jährigen Mutter Hermine Kling Estes. Die heutige US-Amerikanerin ist im Bachtal aufgewachsen. Um genau zu sein, in Ballhausen. Auch im Landkreis habe Estes gesucht und sei auf viele Helfer gestoßen. Darunter Felicitas Söhner vom Dillinger Stadtarchiv, Klaus Probst von der Dillinger Basilika und der Heimatforscher Norbert Gutmair aus Fristingen, die ihm vor allem mit der deutschen Formulierung und Bildern ausgeholfen haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.