
Auch in der Hospizarbeit wird gefeiert!

Seit 20 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche für menschenwürdiges Sterben. Nun gab es ein ausverkauftes Konzert.
Das 20-jährige Bestehen des Hospizdienstes Dillingen wurde gemeinsam mit dem Welthospiztag groß gefeiert: Das ausverkaufte Benefizkonzert zugunsten des Dienstes gestalteten die PiccaDilly’s und Concerto Latino im Stadtsaal Dillingen – und wie!
Motto des Konzertes war „Voices for hospices“: alle zwei Jahre organisieren Hospizinitiativen (am Wochenende des Welthospiztages) auf der ganzen Welt Musikveranstaltungen, mit dem Ziel, die ehrenamtliche, von Spenden getragene Bürgerbewegung zu unterstützen. Durch die Zeitverschiebung „schwappt eine Welle vieler Konzerte“ rund um den Globus und symbolisiert die weltweite Hospizbewegung, die sich dafür einsetzt, an jedem Ort der Welt ein menschenwürdiges Sterben zu ermöglichen. Schirmherr der Dillinger Veranstaltung, Stadtpfarrer Wolfgang Schneck, dankte den Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz. Damit alle Anwesenden sahen, wer sich im Hospizdienst engagiert, bat er die Ehrenamtlichen, aufzustehen. Sie bekamen einen großen Applaus. Außerdem dankte er den beiden Koordinatorinnen Gudrun Mack-Traub und Birgit Hofmeister für die langjährige Mitarbeit, sowie Schwester Tobia Boos, die vor 20 Jahren den Hospizdienst St. Elisabeth mit der Pfarrei St. Peter gegründet hat. Dann heizten Concerto Latino (Sonja Lorenz, Querflöte, Agata Englert, Gitarre, Christian Kempter, Vibraphon, Franz Heim am Kontrabass und Gerhard Kling, Perkussion), die dem Publikum mit Instrumentalstücken, argentinischer Leidenschaft und brasilianischer Lebenslust richtig ein. Dann gaben die PiccaDilly’s unter der Leitung von Klaus Nürnberger (am Klavier war Eva Horner) ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Das Lied „Applaus, Applaus“, widmeten sie den Hospizbegleitern und brachten somit ihre Wertschätzung gegenüber diesem ehrenamtlichen Dienst zum Ausdruck. Die Band trug das Stück der Sportfreunde Stiller so emotional vor, dass es förmlich Gänsehautcharakter hatte. Am Schluss musizierten die PiccaDilly‘s und Concerto Latino gemeinsam. Das Publikum feierte die Künstler mit „Standing Ovations“. Die Begeisterung oben auf der Bühne hatte sie komplett auf das Publikum übertragen. Nach zwei Zugaben war schließlich Schluss. (dz)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.