Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Dillingen: Bona-Inklusionslauf: Auf die Plätze, fertig, Los!

Dillingen
09.10.2019

Bona-Inklusionslauf: Auf die Plätze, fertig, Los!

Ohne Vorkenntnisse hatten die Teilnehmer unserer Aktion in sechs Wochen auf den sechs Kilometer langen Wertinger Stadtlauf trainiert. Auch am Wochenende geht es für viele von ihnen an den Start.
Foto: Karl Aumiller

Zum sechsten Mal findet am Sonntag der Lauf statt. Inzwischen haben sich schon über 600 Teilnehmer registriert. Für sie wird sogar extra eine Baugrube aufgeschüttet.

Am Sonntag verwandelt sich die Dillinger Innenstadt in ein Läufer-Mekka. Bereits zum sechsten Mal findet der Bona-Inklusionslauf, für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Veranstaltet wird das einzigartige Wettrennen vom St.-Bonaventura-Gymnasium, das den Lauf in Kooperation mit dem TV Dillingen und der Stadt Dillingen auf die Beine stellen.

Wie man sich für den Inklusionslauf anmeldet

Organisator Juri Hatzenbühler vom TV Dillingen fiebert dem Wettkampf bereits entgegen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hofft er, bei den Teilnehmern heuer die tausender Marke zu knacken. Er sagt: „Aktuell sind es schon über 600 Anmeldungen – im Vorjahr hatten 900 Menschen bei unserem Lauf mitgemacht.“ Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis Donnerstag online für die Veranstaltung anmelden. „Nachmeldungen sind gegen eine zusätzliche Gebühr aber noch vor dem Start möglich“, betont Hatzenbühler. Besonders wenn das Wetter mitspiele, was am Sonntag bei sonnigen 20 Grad der Fall sein werde, würden viele Menschen spontan die Laufschuhe einpacken und die Möglichkeit nutzen, sich auch kurzfristig noch anzumelden.

Warum der Lauf jedes Jahr ein besonderes Erlebnis ist

Auch wenn Hatzenbühler bereits zum dritten Mal bei den Vorbereitungen für den Inklusionslauf hilft, ist es für ihn eine Herausforderung. Er sagt: „Es ist jedes Mal aufs Neue spannend. Man fragt sich im Voraus immer, wie das Wetter sein wird und wie hoch die Anmeldezahlen sein werden.“ Der Lauf solle schließlich ein besonderes Erlebnis werden. Wenn die Teilnehmer mit strahlenden Gesichtern über die Ziellinie laufen würden, sei das ein unbezahlbarer Moment. „Das macht auch die stressige Zeit davor wieder wett“, sagt er.

Neu in diesem Jahr beim Inklusionslauf ist die Verpflegung. Mit der „Cafesito-Bar“ würden in diesem Jahr auch Zuschauer mit Essen und Getränken versorgt und nicht nur die Läufer. Besonders ist allerdings auch die Baustellensituation. Weil die Teilnehmer die Kreuzung an der Prälat-Hummel-Straße passieren müssten, habe man sich etwas einfallen lassen. „Das Bauamt hat versprochen, die Baugrube aufzuschütten und abzusichern, damit auch Menschen mit Rollstuhl oder Krücken problemlos vorbeikommen“, erklärt Hatzenbühler.

Auch das "Team-Schweinehund" geht an den Start

Auch die „Schweinehund-Läufer“, die im Frühling an der Aktion unserer Zeitung teilgenommen hatten, sind fit für das Wochenende. Über sechs Wochen hatten sie mit uns für den sechs Kilometer langen Wertinger Stadtlauf trainiert. Walburga Fink sagt: „Viele von uns treffen sich noch immer jeden Montagabend zum gemeinsamen Training.“ In verkleinerter Form will das Team auf jeden Fall auch beim Inklusionslauf an den Start gehen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bona-inklusionslauf.de.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.