
Dillingen: Warum der Zeitdruck bei den Hausärzten zunimmt

Auch Dillingen hat einen großen Bedarf an Hausärzten. Was Bürgerbeauftragter Holetschek bei der Dillinger Allgemeinmedizinerin Dr. Kristina Schoger erfährt.
Im Rahmen des Tages der Hausarztmedizin hat sich Bayerns Bürgerbeauftragter Klaus Holetschek in der Gemeinschaftspraxis Dr. Kristina Schoger und Dr. Alexander Zaune in Dillingen über die Sorgen und Nöte der Mediziner informiert. Das größte Problem sei, so erklärte Schoger dem CSU-Landtagsabgeordneten, der zunehmende Zeitdruck, da auf immer weniger Hausärzte immer mehr Patienten kommen. „Die persönliche Betreuung von Mensch zu Mensch droht dabei verloren zu gehen“, wird die Medizinerin in der Pressemitteilung des Bayerischen Hausärzteverbands zitiert.
Dillingen: Großer Bedarf an Hausärzten
Bereits jetzt sei das persönliche Engagement enorm. Dr. Schoger wohnt mit ihrer Familie in München und pendelt nach Dillingen. Ein normaler Arbeitstag beginnt für sie um acht Uhr in der Praxis und endet nach den Hausbesuchen manchmal auch erst spät am Abend. Hinzu kommen die Fahrten von und nach München. „Ich mache das, weil ich mit meinem Bruder Dr. Alexander Zaune die Praxis meiner Eltern weiterführen will.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.